| |

📊 ChartWiseTrading Analyse: Germany 40 (DE40FU) – Tagesanalyse 25. März 2025

https://vigco.co/7VfUN3

🔍Ist die Rallye vorbei? Markt zeigt Ermüdungserscheinungen

Der DE40 bewegt sich weiterhin in einer überdehnten Marktphase, zeigt aber zunehmend Anzeichen von Schwäche. Nach dem starken Aufwärtstrend der letzten Monate ist nun die Frage, ob eine größere Korrektur bevorsteht oder ob sich der Markt nach einer kurzen Konsolidierung weiter nach oben kämpfen kann. Wir analysieren die aktuelle Lage mit einer umfassenden Elliott-Wellen-Analyse, kombiniert mit einer markttechnischen Bewertung nach Voigt. Zudem betrachten wir die ATR-gestützte Risikosteuerung und geben eine Prognose für die kommenden Tage.

🌊 Elliott-Wellen-Analyse – Wo stehen wir?

Die aktuelle Wellenstruktur deutet weiterhin darauf hin, dass sich der Markt in einer überdehnten Welle (5) eines übergeordneten Impulses befindet. Die Frage ist, ob wir bereits das finale Hoch dieser Welle erreicht haben oder ob eine finale Überdehnung folgt.

🔹 Makrostruktur – Superzyklus-Impuls:

  • Welle (1): Startet im März 2020 mit der Erholung vom Corona-Crash.
  • Welle (2): Tief im Oktober 2022 mit einem 61,8%-Retracement der ersten Welle.
  • Welle (3): Stärkste Bewegung bis Ende 2023, durch institutionelles Kapital getrieben.
  • Welle (4): Korrektur im Dezember 2024, flach ausgefallen – typisch nach einer starken dritten Welle.
  • Welle (5): Derzeitige Welle, die sich nach oben streckt – aber mit ersten Ermüdungserscheinungen.

🔸 Detailbetrachtung der Welle (5):

  • (i): Start bei ~14.800, Abschluss bei ~16.800
  • (ii): Korrektur bis 15.800
  • (iii): Hoch bei ~21.000
  • (iv): Rücksetzer im Dezember 2024 (~19.800)
  • (v): Aktuelle Bewegung nahe 23.100

Die letzte Teilwelle (v) zeigt eine deutliche Divergenz zwischen Preis und Indikatoren:

  • MACD-Weekly: Histogramm schrumpft → Momentumverlust
  • RSI-Weekly: Fällt auf 56,6 – nicht mehr klar im überkauften Bereich

👉 Die aktuelle Elliott-Wellen-Struktur deutet darauf hin, dass der Markt kurz vor einer größeren Korrektur steht. Sollte sich eine Korrekturwelle (A) ausbilden, wären Ziele im Bereich 21.700–22.300 realistisch.

📈 Markttechnische Analyse nach Voigt – Verteilungsphase im Gange?

Nach der klassischen Markttechnik nach Voigt müssen wir zwischen verschiedenen Phasen unterscheiden. Die aktuellen Marktdaten sprechen für eine mögliche Verteilungsphase.

🔹 Marktphase & Trendklassifikation

  • Langfristig: Aufwärtstrend intakt
  • Mittelfristig (H4 – Daily): Markt zeigt Seitwärtsbewegung mit hohem Volumen – Anzeichen für Distribution.
  • Kurzfristig (M15 – H1): Hohe Volatilität mit Fehlausbrüchen – Liquiditätssuche!

🔸 EMA-Struktur & Volumen:

  • EMA20 ist weiterhin über EMA50, aber die Steigung flacht ab → Erster Hinweis auf Schwäche.
  • Bollinger-Bänder: Kurs pendelt zwischen mittlerem und oberem Band → Entscheidung steht bevor.
  • Volumen:
    • Tagesvolumen rückläufig bei steigenden Kursen → weniger Käuferdruck.
    • H4-Volumen-Spitzen an Hochs → typisches Muster für Distribution.

🔹 Wichtige Warnsignale:

  • RSI (D1): 56,6 – Kein klares überkauftes Signal mehr, aber Momentum bricht weg.
  • MACD (D1): Zeigt bearishe Divergenz, Histogramm fällt.

👉 Die aktuellen markttechnischen Daten sprechen für eine Seitwärts- bis Abwärtsphase in den nächsten Tagen. Eine nachhaltige Fortsetzung der Rallye ist erst wieder möglich, wenn Käufer verstärkt zurückkommen.

📏 Risikomanagement mit ATR – Volatilität verstehen & nutzen

Der Average True Range (ATR) hilft uns, die aktuelle Volatilität zu messen und sinnvolle Stop-Loss- & Positionsgrößen zu definieren.

  • Daily ATR (14): ~210 Punkte
  • 4H ATR (14): ~80 Punkte
  • → Empfehlung: Stop-Loss mindestens bei 1x ATR (4H) unterhalb des letzten markttechnischen Tiefs platzieren.

Beispiel für 10.000 € Kapital & 1% Risiko:

  • Max. Verlust = 100 €
  • ATR (4H) = 80 Punkte100 €/80 = 1,25 Micro-Kontrakte
  • Daher: max. 1-2 Micro-Kontrakte für sicheres Risikomanagement.

📉 Prognose: Wohin geht die Reise?

🟢 Bullisches Szenario:

  • Kurs kann sich über 23.150 halten → nächstes Ziel bei 23.300–23.500.
  • Starkes Kaufvolumen muss zurückkehren, sonst Fehlausbruch-Gefahr.

🔴 Bärisches Szenario:

  • Kurs fällt unter 22.950 → Aktivierung von Short-Zielen bei 22.300 und 21.700.
  • Falls sich eine größere Korrektur (Welle A) bildet, kann es bis 21.500 gehen.

🟡 Wahrscheinlichstes Szenario:

  • Fortsetzung der Seitwärtsphase zwischen 22.950 – 23.150.
  • Ein Durchbruch nach unten ist leicht wahrscheinlicher als ein weiterer Aufwärtsimpuls.

💬 📱Tägliche Updates aufs Handy – kostenlos & unverbindlich

👉 Du willst solche Analysen täglich als kompakte Updates aufs Handy bekommen – inklusive Morning Briefings, Intraday-Setups & exklusiven Marktkommentaren?

📲 Jetzt der kostenlosen Telegram-Gruppe beitreten

🚀 Keine Werbung, kein Coaching, keine Verpflichtung – nur echte Daten & Real-Talk.

⚠️ Risikohinweis:

Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Handelsempfehlung im Sinne des § 85 Wertpapierhandelsgesetz dar. Finanzprodukte unterliegen erheblichen Risiken – insbesondere bei Einsatz von Hebelprodukten wie Futures, Optionen oder CFDs kann es zum Totalverlust kommen.

Handle nur mit Kapital, dessen Verlust du verkraften kannst, und betreibe konsequentes Risikomanagement.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen.
Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen.

Mehr erfahren:
➡️ https://vigco.co/7VfUN3

⚠️ Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision.
Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

🧠 Disclaimer & Copyright

Rechtlicher Hinweis:
Keine Finanzberatung – dient nur der Information. Eigene Recherchen bleiben unerlässlich.

© ChartWise Insights – Per rationem ad prosperitatem
Deutsch: Darf mit vollständiger Quellenangabe geteilt oder weitergeleitet werden.
Englisch: May be shared or reposted with full attribution.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert