📊 Nikkei 225 Analyse – Freitag, 07. Februar 2025
📌 Einleitung:
Der Nikkei 225 bewegt sich aktuell in einem konsolidierenden Muster und steht möglicherweise vor einem größeren Richtungsimpuls. Nach einem volatilen Monatsbeginn zeigt sich der japanische Leitindex stabil, doch mehrere technische Faktoren deuten auf eine bevorstehende Bewegung hin. Unsere umfassende Analyse betrachtet Elliott-Wellen, Markttechnik, Volumen- und Orderflow-Daten sowie Indikatoren wie den RSI, MACD und die Bollinger-Bänder.
Besonderes Augenmerk liegt auf den dynamischen Unterstützungs- und Widerstandsbereichen, die als Schlüsselzonen für die kommenden Handelstage fungieren. In Kombination mit den übergeordneten makroökonomischen Einflussfaktoren wie der Yen-Entwicklung und globalen Marktsentiments ergibt sich ein klareres Bild für potenzielle Handelsstrategien.
📍 Marktübersicht & Technische Analyse
Aktuell zeigt sich der Nikkei 225 in einer Seitwärtsbewegung zwischen 38.850 und 39.140 Punkten, mit moderater Volatilität und kurzfristiger Unsicherheit. Die Liquidität konzentriert sich in engen Handelsbereichen, was auf eine Akkumulations- oder Distributionsphase hindeuten könnte.
- Elliott-Wellen-Analyse:
Die aktuelle Wellenstruktur deutet auf eine mögliche Welle (4) innerhalb eines korrektiven Musters hin. Ein bullischer Ausbruch würde eine Welle (5) in Gang setzen, während ein Bruch der Unterstützungszone den Übergang in eine tiefere Korrektur signalisieren könnte. - Markttechnische Betrachtung:
- Bollinger-Bänder: Kurs bewegt sich im mittleren Bereich der Bänder, eine Verengung deutet auf eine bevorstehende größere Bewegung hin.
- EMA 20/50/100/200: Der Kurs notiert knapp unterhalb der kurzfristigen EMAs, was auf eine Unsicherheit zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Die EMA 50 bei 39.110 Punkten dient als kurzfristiger Widerstand.
- MACD (12,26,9): Zeigt ein leicht bullisches Signal, da sich die MACD-Linie der Signallinie nähert.
- RSI (14): Mit einem Wert von 47,7 im neutralen Bereich, keine klare Überkauft- oder Überverkauft-Situation.
📌 Entscheidende Marktbereiche
Die aktuelle Preisstruktur deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer sich an folgenden Schlüsselzonen orientieren:
📈 Wichtige Widerstände:
- 39.140 Punkte – kurzfristiger Widerstand, bei Bruch potenzielle Aufwärtsbewegung.
- 39.313 Punkte – nächstes signifikantes Level für eine nachhaltige Erholung.
📉 Kritische Unterstützungen:
- 38.850 Punkte – entscheidende Marke, die bei Bruch Verkaufsdruck auslösen könnte.
- 38.573 Punkte – darunter droht eine Korrekturbewegung mit größerem Momentum.
📊 Trading-Setup für den 07. Februar 2025
💡 Einstiegsmöglichkeiten:
- Long-Position: Über 39.140 Punkte, falls Momentum und Volumen steigen.
- Short-Position: Unter 38.850 Punkte, falls eine klare Schwäche erkennbar ist.
📊 ATR (Average True Range):
- Die aktuelle durchschnittliche Schwankungsbreite beträgt 175 Punkte, was als Orientierung für das tägliche Handelsrisiko dient.
Wichtig ist, dass kein Ziel oder Stop-Loss vorgegeben wird – die ATR kann zur individuellen Positionsberechnung genutzt werden.
Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3
Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
🔎 Fazit & Marktausblick
Der Nikkei 225 bewegt sich in einer entscheidenden Phase, in der eine neue Impulsbewegung erwartet wird.
- Bullen-Szenario: Ein Bruch über 39.140 Punkte mit Volumen könnte den Weg zu neuen Hochs ebnen.
- Bären-Szenario: Ein nachhaltiges Unterschreiten von 38.850 Punkten könnte eine tiefere Korrektur einleiten.
Die kommenden Tage sind entscheidend, da globale Wirtschaftsdaten und die USD/JPY-Entwicklung den Nikkei beeinflussen können. Trader sollten besonders auf Volumenzunahmen achten, um Fehlausbrüche zu vermeiden.
📌 Hinweis & Copyright
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.
Copyright © 2025 LWC Management. Alle Rechte vorbehalten.