|

📊 Nikkei 225 Marktanalyse – Dienstag, 11. Februar 2025


🔎 Überblick:

  • Schlusskurs (10.02.2025): 38.959,50 Punkte (+1,38%)
  • Tageshoch: 38.969,50 | Tagestief: 38.241,00
  • Volatilität (ATR 14): 180 Punkte
  • Trendrichtung: Seitwärts bis leicht bullisch mit Schlüsselwiderständen bei 39.150 und 39.350 Punkten.

📌 1️⃣ Markttechnische Analyse

🔹 Trend & Struktur:
Der Nikkei 225 befindet sich weiterhin in einer übergeordneten Konsolidierung. Nach dem Rücksetzer auf 38.241 Punkte konnte sich der Index stabilisieren und zeigt kurzfristig eine leichte Erholung. Entscheidend wird sein, ob sich die Erholung in eine nachhaltige Aufwärtsbewegung umwandelt oder ob der Index erneut abverkauft wird.

🔹 Wichtige Zonen:

  • Widerstände: 39.150 | 39.356 | 39.500
  • Unterstützungen: 38.800 | 38.600 | 38.241 (letztes Tief)

🔹 Indikatoren:

  • EMA 20/50/100/200: Der Kurs bewegt sich zwischen den gleitenden Durchschnitten, die als dynamische Widerstände und Unterstützungen fungieren. Der EMA 50 bei 39.150 Punkten ist ein Schlüsselbereich.
  • Bollinger-Bänder: Das untere Band wurde getestet und aktuell erholt sich der Kurs in Richtung des mittleren Bands bei 38.938 Punkten.
  • MACD: Signalisiert eine bullische Divergenz, bewegt sich aber noch unterhalb der Nulllinie. Ein weiteres bullisches Signal wäre ein Überschreiten der 0-Linie.
  • RSI (14): Steigt auf 47,33 – ein neutraler Bereich, aber mit Potenzial für weiteres Momentum.

🔹 Fazit Markttechnik:

  • Der Nikkei zeigt erste Zeichen einer Stabilisierung, aber noch kein klares bullisches Signal.
  • Eine Rückkehr über 39.150 Punkte wäre bullisch.
  • Ein Rückfall unter 38.800 Punkte könnte den Abwärtstrend bestätigen.

📌 2️⃣ Elliott-Wellen-Analyse

🔹 Übergeordnete Struktur:

  • Nach einem stärkeren Rücksetzer auf 38.241 Punkte ist eine Erholung eingeleitet.
  • Der Index könnte sich in Welle (4) einer übergeordneten Wellenstruktur befinden, mit Potenzial für eine impulsive Welle (5) nach oben.
  • Das Korrekturmuster zeigt eine Mischung aus Zig-Zag-Korrektur und flacher Korrektur.

🔹 Unterwellen innerhalb von Welle (4) oder (5):

  • Falls Welle (4) noch nicht abgeschlossen ist, könnte eine ABC-Korrektur noch einen weiteren Rücksetzer bis 38.600 Punkte bringen.
  • Falls bereits Welle (5) gestartet ist, sehen wir aktuell Welle (i) mit Ziel 39.350+ Punkte.

🔹 Bestätigung eines bullischen Szenarios:

  • Breakout über 39.150 Punkte → bestätigt Welle (5) mit Ziel 39.500 Punkte.
  • Breakout über 39.500 Punkte → Bestätigung für eine nachhaltige Trendfortsetzung.

🔹 Invalidierung des bullishen Szenarios:

  • Rückfall unter 38.800 Punkte → Erhöht das Risiko einer tieferen Korrektur auf 38.600 Punkte oder sogar 38.241 Punkte.

🔹 Fazit Elliott-Wellen:

  • Noch keine endgültige Bestätigung für den Start von Welle (5).
  • Bulls müssen 39.150 knacken, um den Trend fortzusetzen.
  • Ein Drop unter 38.800 Punkte könnte eine weitere Korrektur auslösen.

📌 3️⃣ Trading-Setup für Dienstag, 11.02.2025

📍 Long-Einstieg: Über 39.050 Punkten
📍 Short-Einstieg: Unter 38.800 Punkten
📍 ATR (Average True Range): 180 Punkte

🚨 Kein SL und TP genannt, da dies von individueller Strategie abhängt.


📌 4️⃣ Fazit & Ausblick

  • Bullishes Szenario:
    📈 Bruch über 39.150 Punkte bestätigt den Aufwärtstrend mit Ziel 39.500 Punkte und darüber.
  • Bearishes Szenario:
    📉 Ein Rückfall unter 38.800 Punkte könnte neue Tiefs bis 38.600 oder 38.241 Punkte auslösen.

🛑 Nächste Bewegungen hängen stark von der Reaktion auf 39.150 Punkte ab!

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3

Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


📌 5️⃣ Disclaimer & Copyright

⚠️ Hinweis: Diese Analyse stellt keine Finanzberatung dar. Jeder Handel erfolgt auf eigenes Risiko.
📊 Copyright: ChartWise Insights –


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert