| |

Analyse DAX30 am Donnerstag, 23. Januar 2025


Der DAX30 bewegt sich weiterhin in einem starken Aufwärtstrend, gestützt durch technische Signale und positive Markterwartungen. Trotz fundamentaler Unsicherheiten wie schwachen Wirtschaftsdaten in Deutschland und globalen Herausforderungen bleibt die Marktstimmung vorerst optimistisch. Diese Analyse beleuchtet die technische Marktlage, mögliche Szenarien sowie ein detailliertes Tradingsetup.


Markttechnische Betrachtung

  1. Trend und Key-Level:
    • Der DAX handelt über allen relevanten gleitenden Durchschnitten (EMA 20/50/100/200), was die bullische Marktlage bestätigt.
    • Wichtige Unterstützungen befinden sich bei:
      • 21.150 Punkten (EMA 20).
      • 21.080 Punkten (38,2%-Fibonacci-Retracement).
    • Der Widerstand liegt bei 21.360 Punkten, dem bisherigen Allzeithoch.
  2. Indikatoren:
    • RSI (14): Mit einem Wert von 79 zeigt sich der Markt überkauft, was kurzfristige Konsolidierungen wahrscheinlich macht.
    • MACD: Das Momentum bleibt positiv, jedoch schwächt sich die Dynamik leicht ab, was auf eine mögliche Seitwärtsbewegung hinweist.
    • Volumen: Stabil, aber keine signifikante Zunahme, was auf vorsichtiges Marktverhalten hindeutet.
  3. Marktdynamik:
    • Solange der DAX oberhalb von 21.150 Punkten bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt.
    • Ein Rückgang unter 21.080 Punkte könnte eine Korrektur bis 20.900 Punkte auslösen.

Elliot-Wellen-Analyse

Die Bewegung seit Oktober 2024 zeigt klare Wellenstrukturen gemäß der Elliot-Wellen-Theorie:

  1. Primärwelle (1): Startpunkt bei 19.000 Punkten, starke bullische Bewegung bis 21.000 Punkte.
  2. Korrekturwelle (2): Rücksetzer bis 20.000 Punkte im Dezember 2024, konsolidierende Seitwärtsbewegung.
  3. Impulswelle (3): Aktuelle Bewegung über 21.300 Punkte, charakterisiert durch hohe Dynamik und geringere Rücksetzer.
  4. Aktuelle Phase: Die Welle 3 scheint sich dem Ende zu nähern, und eine Welle 4 (Korrektur) könnte bald einsetzen. Diese sollte nicht unter 20.900 Punkte fallen, um die übergeordnete bullische Struktur zu erhalten.

Langfristig könnte die Welle 5 den DAX auf 21.500 Punkte und darüber hinaus treiben, vorausgesetzt, fundamentale Risiken bleiben begrenzt.


Tradingsetup

  1. Long-Szenario:
    • Einstieg: Über 21.360 Punkten (Breakout über das Allzeithoch).
    • Ziel: 21.500 Punkte.
    • Stop-Loss: Unter 21.150 Punkten.
  2. Short-Szenario:
    • Einstieg: Unter 21.150 Punkten (Rückfall in den Unterstützungsbereich).
    • Ziel: 20.900 Punkte.
    • Stop-Loss: Über 21.360 Punkten.

Prognose

Die kurzfristige Perspektive bleibt bullisch, mit einem möglichen Ziel bei 21.500 Punkten. Allerdings könnten Überkauftheit (RSI) und schwindendes Momentum (MACD) kurzfristige Konsolidierungen auslösen. Eine stärkere Korrektur wäre erst unter 20.900 Punkten relevant. Langfristig bleibt der Trend intakt, solange geopolitische und fundamentale Unsicherheiten nicht eskalieren.

Hier ist der abgespeicherte Text:


Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!

Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen.
➡️ https://vigco.co/7VfUN3

⚠️ Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies unterstützt uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.



Risikohinweis

Der Handel mit Finanzprodukten birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Alle dargestellten Informationen und Analysen sind ausschließlich zu Bildungszwecken gedacht und stellen keine Finanzberatung oder Handelsempfehlung dar.


Disclaimer und Copyright

Diese Analyse wurde von [Ihr Name/Unternehmen] erstellt und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Eine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch den Gebrauch dieser Informationen entstehen, wird ausgeschlossen. Alle Rechte vorbehalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert