| |

Analyse Dax30 für Freitag, 14. Februar 2025: DAX 30 – Rezession als Damoklesschwert

Während der DAX durch seine beeindruckenden Kursgewinne in den letzten Wochen Zuversicht bei Anlegern verbreitete, werden die Warnsignale immer lauter. Angesichts dieser wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellt sich die Frage, wie stabil der derzeitige Aufwärtstrend wirklich ist.

Deutschlands Wirtschaft in der Krise
Laut einer aktuellen Prognose des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands im Jahr 2025 um 0,5 % schrumpfen. Dies markiert das dritte Rezessionsjahr in Folge und stellt die längste Schwächephase in der deutschen Nachkriegsgeschichte dar. (Quelle: Reuters)


DAX 30 Analyse: Markttechnik und Elliott-Wellen im Fokus – Rezession und Markttrend im Blick

Markttechnische Analyse

Die markttechnische Betrachtung zeigt, dass der DAX 30 sich in einer überhitzten Marktphase befindet. Die jüngste Rallye hat ihn in Bereiche getrieben, die durch keinerlei fundamentale Entwicklungen gerechtfertigt werden. Technisch gesehen befinden wir uns in einem überkauften Zustand, was das Risiko einer baldigen Korrektur erhöht.

  • Widerstandszone: Der Bereich um 22.600 Punkte ist ein entscheidender Widerstand, der bereits mehrfach getestet wurde. Ein Durchbruch nach oben ist nur mit deutlich steigendem Handelsvolumen zu erwarten.
  • Unterstützungszone: Auf der Unterseite bleibt die Zone zwischen 22.300 und 22.000 Punkten relevant. Ein Bruch dieser Unterstützungszone könnte eine Korrektur bis in den Bereich von 21.800 Punkten auslösen.
  • Indikatoren: Der RSI (Relative Strength Index) zeigt mit 80 Punkten ein deutlich überkauftes Niveau. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) signalisiert eine abnehmende Dynamik, was die Wahrscheinlichkeit eines Rücksetzers weiter untermauert.

Elliott-Wellen-Analyse

Die Analyse nach Elliott-Wellen deutet darauf hin, dass sich der DAX derzeit in einer fünften Welle eines übergeordneten Aufwärtstrends befindet.

  • Primärtrend: Die impulsive Bewegung der Welle 3 wurde bereits abgeschlossen, und die Welle 5 bewegt sich in einem stark überdehnten Bereich.
  • Zielbereich Welle 5: Das Kursziel der aktuellen Welle 5 könnte im Bereich von 22.700 bis 22.900 Punkten liegen, bevor eine Korrektur (Welle A) einsetzt.
  • Korrekturpotenzial: Eine Gegenbewegung könnte den DAX auf den Bereich zwischen 21.800 und 21.500 Punkten zurückführen. Dort liegt die Korrekturzone der Welle 4, die eine entscheidende Unterstützungsfunktion einnimmt.

Setup

  • Long-Szenario:
    Ein nachhaltiger Ausbruch über 22.600 Punkte mit ansteigendem Volumen könnte einen erneuten Impuls in Richtung 22.900 Punkte auslösen. Trader sollten jedoch eine enge Absicherung unterhalb von 22.300 Punkten wählen, um das Risiko zu minimieren.
  • Short-Szenario:
    Ein Rückfall unter 22.300 Punkte öffnet die Tür für eine Korrektur bis mindestens 21.800 Punkte. Der Stop-Loss sollte dabei knapp über 22.500 Punkte gesetzt werden, um gegen plötzliche Erholungen gewappnet zu sein.

Prognose für Freitag, 14. Februar 2025

Angesichts der schwachen fundamentalen Daten und der überkauften technischen Indikatoren erwarten wir eine erhöhte Volatilität. Sollten die negativen Impulse aus der US-Wirtschaft, wie die enttäuschenden Inflationsdaten, den deutschen Markt erreichen, könnte der DAX erste Korrekturbewegungen in Richtung der Unterstützung bei 22.300 Punkten zeigen. Alternativ könnte ein stabiler Verlauf der US-Märkte den DAX kurzfristig weiter antreiben, bevor die Korrektur in der kommenden Woche an Dynamik gewinnt.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3

Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


Risikohinweis

Der Handel mit Finanzprodukten birgt ein erhebliches Risiko und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Alle Angaben in dieser Analyse dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre eigenen Recherchen durchführen und sich gegebenenfalls von einem Finanzexperten beraten lassen.


Copyright

Diese Analyse wurde erstellt von ChartWise Insight. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weitergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert