| |

Bitcoin (BTC/USDT) – Marktanalyse nach Elliott-Wellen und Markttechnik

Datum: 02. März A.D. 2025 Quelle: ChartWise Insights

Bitcoin befindet sich in einer volatilen Marktphase, geprägt durch starke Short-Squeeze-Bewegungen ohne substanzielle Spot-Kaufkraft. Während viele Analysten voreilig von einer Trendwende sprechen, liefert unsere datengetriebene Analyse ein objektives Bild der aktuellen Marktstruktur. Diese Analyse kombiniert Elliott-Wellen und Markttechnik zur Bestimmung langfristiger Muster mit einer faktenbasierten, quantitativen Analyse.

Elliott-Wellen-Analyse – Das große Bild

Langfristige Wellenstruktur

In der aktuellen Zyklus-Phase zeigt sich eine übergeordnete Korrektur innerhalb einer größeren Wellenstruktur. Dabei lassen sich folgende Hauptszenarien ableiten:

  1. Primärszenario (Korrektive Bewegung): Bitcoin befindet sich aktuell in einer Welle Y der übergeordneten Welle 4 von V. Diese Welle Y könnte als ABC-Korrektur verlaufen, wobei:
    • Welle A den Abverkauf von über 100.000 USDT auf ca. 78.200 USDT darstellt.
    • Welle B nun eine korrektive Erholung bis ca. 93.300 USDT erreichen könnte.
    • Welle C abschließend einen weiteren Rückgang bis ca. 73.800 USDT bringen könnte.
  2. Alternativszenario (Bodenbildung bei 81.700 USDT):
    • Sollte BTC nicht über 93.300 USDT steigen, sondern bereits bei 81.700 USDT drehen, könnte sich eine kurzfristige Erholung auf 90.000 USDT zeigen, bevor ein finaler Abverkauf in Richtung 73.800 – 75.000 USDT folgt.
  3. Bullisches Bruch-Szenario:
    • Ein nachhaltiger Ausbruch über 93.300 USDT würde darauf hindeuten, dass die Bodenbildung abgeschlossen ist und BTC mittelfristig wieder Richtung 120.000 USDT steigen könnte.
  4. Bärisches Bruch-Szenario:
    • Sollte BTC unter 73.800 USDT fallen, wäre ein mittelfristiges Hoch bereits erreicht und ein ausgedehnter Bärenmarkt wahrscheinlich.

Markttechnische Analyse – Das große Bild

Wichtige Widerstände & Unterstützungen

  • Widerstände:
    • 86.500 – 88.000 USDT → Starke Verkaufszonen im Orderbuch
    • 88.500 – 89.200 USDT → Short-Liquidationsbereiche
  • Unterstützungen:
    • 84.000 – 85.000 USDT → Größere Kaufblöcke
    • 78.200 USDT → Letztes lokales Tief, kritischer Bereich

Technische Indikatoren

  • MACD: Zeigt weiterhin eine bärische Dynamik, keine Anzeichen für eine nachhaltige Umkehr.
  • RSI: Mit Werten um 31 (Tages-Chart) noch nicht überverkauft, aber im schwachen Bereich.
  • Bollinger-Bänder: BTC testet aktuell die Mittellinie, ein erneuter Rücklauf nach unten bleibt möglich.

Datengetriebene Analyse – Der wahre Marktmechanismus

Funding Rate & Open Interest

  • Funding Rate: -0.0064% → Shorts dominieren weiterhin
  • Open Interest: 80.1K BTC → Kaum neue Kapitalzuflüsse, Positionierungen innerhalb bestehender Struktur
  • Aggregiertes Long/Short-Ratio: 0.9548 → Mehr Shorts als Longs aktiv

Liquidationen & Orderbuch-Check

  • Long-Liquidationen: 576.8K BTC → Viele Longs wurden aus dem Markt gespült
  • Short-Liquidationen: 204.6K BTC → Shorts wurden nur leicht bereinigt
  • Heatmap zeigt:
    • Starkes Verkaufsinteresse über 86.500 USDT bis 88.500 USDT
    • Unterhalb von 85.000 USDT gibt es Kaufblöcke, aber keine massiven Spot-Nachfragen

Spot-Flow & ETF-Nachfrage – Nachhaltig oder nicht?

  • BTC Spot-Zuflüsse:
    • $2.52M (5 Min) | $6.70M (15 Min) | $7.16M (30 Min)
  • ETH Spot-Zuflüsse:
    • $1.67M (5 Min) | $12.03M (15 Min) | $18.57M (30 Min)
  • Interpretation:
    • BTC-Spot-Zuflüsse sind weiterhin zu gering für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.
    • ETF-Zuflüsse oder institutionelle Käufe bleiben aus – kein fundamentales Kaufinteresse.

BTC bleibt derivatgetrieben, ohne nachhaltige Kaufkraft von echten Spot-Käufern.

Liquiditäts-Heatmap & Marktstruktur

  • Heatmap zeigt kaum Kaufinteresse über 86K, aber starke Verkaufsblöcke zwischen 87K – 88K USDT.
  • Unter 85K sind einige Unterstützungen sichtbar, aber nicht massiv genug für eine Trendwende.
  • Market Maker haben weiterhin Spielraum für gezielte Liquidationen – keine organische Bewegung.

Zusammenfassung & Mögliche Szenarien

BTC befindet sich weiterhin im klassischen Pump-and-Dump-Schema der letzten Wochen:

  • Erst Shorts ausquetschen (bis max. 88K), dann Long-Squeeze nach unten.
  • Solange Spot-Käufe fehlen, bleibt jeder Anstieg eine Liquiditätsfalle.

📌 Mögliche Szenarien:

  1. Squeeze bis 87.500 – 88.000 USDT, um Shorts zu liquidieren.
  2. Falls Spot-Verkäufe einsetzen, Rücklauf auf 85K.
  3. Break unter 85K könnte eine stärkere Verkaufswelle auslösen.

🚨 Der Markt bleibt manipulativ, echtes Kaufinteresse fehlt. Ohne ETF-Käufe oder starke Spot-Nachfrage bleibt BTC anfällig für erneute Korrekturen.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3

Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

📜 Disclaimer

Diese Analyse basiert auf technischen und quantitativen Daten und stellt keine Finanzberatung dar. Historische Daten sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Jeder Handel erfolgt auf eigenes Risiko.

© ChartWise Insights, A.D. 2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert