| |

Bitcoin (BTC/USDT) – Marktanalyse nach Elliott-Wellen und Markttechnik

Datum: 05. März A.D. 2025
Quelle: ChartWise Insights

Bitcoin bewegt sich weiterhin in einer hochvolatilen Marktphase, die von starken Liquidationen, unbalancierten Orderbuchstrukturen und einer geringen Spot-Kaufkraft geprägt ist. Diese Analyse baut auf der vorherigen Marktstruktur auf und liefert eine detaillierte Bewertung der Elliott-Wellen sowie der markttechnischen Dynamik, um eine fundierte Einordnung der aktuellen Situation zu ermöglichen.

Elliott-Wellen-Analyse – Das große Bild

Langfristige Wellenstruktur

Die aktuelle Marktlage lässt sich weiterhin als eine komplexe Korrektur innerhalb eines übergeordneten Wellenzyklus interpretieren. Die jüngsten Preisbewegungen erfordern eine feinere Anpassung der bisherigen Wellenzählung, wobei sich das Hauptszenario nun wie folgt darstellt:

Primärszenario – Erweiterte Korrektur als Welle Y innerhalb Welle 4 von V

  • Bitcoin befindet sich nach wie vor in einer komplexen Korrekturformation innerhalb der Welle 4 von V. Die Struktur der Korrektur zeigt sich in einer “Double-Zigzag”-Formation, was darauf hindeutet, dass sich die Marktteilnehmer noch nicht auf eine klare Richtung festgelegt haben.
  • Welle A dieser Korrektur wurde durch den starken Abverkauf von 94.000 USDT auf 81.500 USDT definiert.
  • Welle B entwickelt sich derzeit als korrektive Gegenbewegung mit Widerständen im Bereich 88.500 – 89.500 USDT. Sollte dieser Bereich nicht überwunden werden, könnte dies das Ende der Erholungsbewegung signalisieren.
  • Welle C könnte Bitcoin in den Bereich von 78.500 – 80.000 USDT zurückführen. Dies wäre ein logisches Ziel für eine abschließende Wellenstruktur, bevor eine mögliche Stabilisierung und erneute Aufwärtsbewegung erfolgen könnte.

Alternativszenario – Inverse Kopf-Schulter-Bildung als potenzielle Bodenbildung innerhalb Welle 4

  • Falls sich Bitcoin oberhalb von 85.500 USDT stabilisieren kann und ein höheres Tief ausbildet, wäre eine inverse Kopf-Schulter-Formation denkbar.
  • In diesem Fall könnte die Welle B sich weiter ausdehnen und Bitcoin auf 92.000 – 94.000 USDT bringen, bevor Welle C sich formiert.
  • Ein erfolgreicher Abschluss dieser Formation würde eine positive Umkehr einleiten, wodurch BTC sich für eine Bewegung über 100.000 USDT positionieren könnte.

Bärisches Bruch-Szenario – Ein Unterschreiten von 78.000 USDT als Zeichen für eine strukturelle Marktveränderung

  • Sollte BTC unter die Marke von 78.000 USDT fallen, wäre eine Neubewertung der gesamten Wellenstruktur erforderlich.
  • Dies könnte bedeuten, dass die Korrektur nicht nur eine klassische Welle 4 darstellt, sondern sich zu einer tieferen Struktur ausweitet, die eine längere bärische Marktphase einleitet.

Markttechnische Analyse – Das große Bild

Wichtige Widerstände & Unterstützungen

Widerstandsbereiche:
  1. 88.500 – 89.500 USDT → Entscheidende Zone, in der sich starke Verkaufsorders im Orderbuch konzentrieren. Hier könnte es zu einer kurzfristigen Ablehnung kommen.
  2. 91.500 – 92.500 USDT → Falls BTC über diesen Bereich hinaus steigt, würde sich die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung in Richtung 100.000 USDT erhöhen.
  3. 94.000 USDT → Letzte Hürde vor einer vollständigen Trendumkehr. Sollte BTC diesen Bereich durchbrechen, wäre eine Rückkehr in einen nachhaltigen Bullenmarkt möglich.
Unterstützungsbereiche:
  1. 86.000 – 87.000 USDT → Erste Kaufzone mit moderatem Interesse. Sollte BTC in diesem Bereich Unterstützung finden, wäre ein weiterer Anstieg denkbar.
  2. 81.500 USDT → Lokales Tief, das nicht unterschritten werden sollte, da sonst eine neue Verkaufswelle losgetreten werden könnte.
  3. 78.500 – 80.000 USDT → Kritische Zone für den Markt. Sollte BTC diese Zone unterschreiten, wäre eine massive Abwärtsbewegung in Richtung 70.000 USDT oder tiefer denkbar.

Technische Indikatoren

MACD:

  • Im 1-Wochen-Chart zeigt sich eine zunehmende Schwäche mit bärischer Divergenz. Dies signalisiert eine anhaltende Unsicherheit und fehlendes Kaufinteresse auf Makroebene.
  • Im 4-Stunden-Chart ist der MACD noch leicht positiv, zeigt jedoch eine nachlassende Dynamik. Dies deutet darauf hin, dass die aktuelle Erholung möglicherweise nicht nachhaltig ist.

RSI:

  • Der RSI im Tageschart liegt aktuell bei 44, was bedeutet, dass Bitcoin weder stark überverkauft noch überkauft ist. Dies spricht für eine neutrale bis leicht bärische Situation.
  • Im 4-Stunden-Zeitrahmen liegt der RSI bei 54, was darauf hinweist, dass BTC kurzfristig noch Luft nach oben haben könnte, jedoch nicht in einem klaren überkauften Zustand ist.

Bollinger-Bänder:

  • BTC handelt aktuell nahe der mittleren Linie der Bollinger-Bänder, was auf eine unentschlossene Marktlage hindeutet.
  • Ein Durchbruch unter 86.500 USDT würde das untere Band testen und könnte eine stärkere Korrektur auslösen.

Datengetriebene Analyse – Der wahre Marktmechanismus

Funding Rate & Open Interest

  • Funding Rate: -0.0047% → Shorts dominieren weiterhin leicht, jedoch kein extremes Ungleichgewicht.
  • Open Interest: 89.3K BTC → Leicht erhöht im Vergleich zur Vorwoche, was auf eine steigende Derivataktivität hindeutet.
  • Aggregiertes Long/Short-Ratio: 0.973 → Kaum Veränderung, Markt bleibt short-lastig.

Liquidationen & Orderbuch-Check

  • Long-Liquidationen: 821.6K BTC → Starke Bereinigung von überhebelten Long-Positionen.
  • Short-Liquidationen: 398.2K BTC → Shorts wurden moderat bereinigt, jedoch keine extreme Short-Squeeze-Struktur sichtbar.
  • Heatmap zeigt:
    • Starkes Verkaufsinteresse über 88.500 – 90.000 USDT.
    • Kaufblöcke unterhalb von 85.000 USDT, jedoch ohne starke Spot-Unterstützung.

Spot-Flow & ETF-Nachfrage

  • BTC Spot-Zuflüsse: $4.12M (5 Min) | $9.43M (15 Min) | $11.68M (30 Min)
  • ETH Spot-Zuflüsse: $3.45M (5 Min) | $15.76M (15 Min) | $21.89M (30 Min)
  • Interpretation:
    • Spot-Zuflüsse sind leicht gestiegen, aber immer noch nicht nachhaltig hoch.
    • ETF-Käufe stagnieren, keine starken institutionellen Kaufimpulse.

Zusammenfassung & Mögliche Szenarien

BTC bleibt in einem derivatgetriebenen Markt mit wenig organischer Kaufkraft. Ein nachhaltiger Trendwechsel erfordert deutliche Spot-Käufe oder ETF-Nachfrage.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3

Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

 Disclaimer
Diese Analyse basiert auf technischen und quantitativen Daten und stellt keine Finanzberatung dar. Historische Daten sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Jeder Handel erfolgt auf eigenes Risiko.

© ChartWise Insights, A.D. 2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert