| |

Bitcoin Markt-Update – 10. Februar 2025


📌 Marktübersicht: Bitcoin (BTC)

  • Aktueller Kurs: $97.680
  • Widerstandsbereiche: $98.500 – $100.000
  • Unterstützungsbereiche: $95.000 – $92.000

Bitcoin bewegt sich weiterhin in einer engen Range zwischen $95.000 und $98.500. Der Markt ist geprägt von geringer Volatilität, während institutionelle Teilnehmer zurückhaltend agieren. Nach dem dynamischen Anstieg der letzten Wochen scheint der Markt aktuell auf eine Richtung zu warten.

Die entscheidende Frage bleibt: Wird Bitcoin in den nächsten Tagen einen deutlichen Ausbruch aus dieser Range schaffen, oder bereitet sich der Markt auf eine größere Korrektur vor?


📊 Makroökonomische Einflüsse

Die globale Marktstimmung wird zunehmend von Unsicherheiten in der traditionellen Finanzwelt beeinflusst. Datengetriebene Signale deuten darauf hin, dass die Krypto-Märkte nicht unabhängig agieren, sondern stark von den makroökonomischen Rahmenbedingungen beeinflusst werden.

1️⃣ Dow Jones (DOW): Überhitzung erkennbar

  • Bärische Divergenz im MACD (Weekly):
    Der DOW zeigt eine klare bärische Divergenz, ein klassisches Warnsignal für eine bevorstehende Korrektur.
    • Im Februar 2022 sahen wir eine ähnliche Divergenz, die zu einem Rückgang von ca. 20% führte.
    • Aktuell liegt der DOW um über 30% höher als vor zwei Jahren – ein Zeichen, dass der Markt überhitzt ist und eine Konsolidierung bevorstehen könnte.

2️⃣ S&P 500 (SPX): Erste Schwächen erkennbar

  • Auch der SPX zeigt eine ähnliche Überhitzung wie der DOW, mit einem Kurszuwachs von über 30% in den letzten zwei Jahren.
  • Der MACD auf dem Wochenchart deutet ebenfalls auf eine Schwäche hin, jedoch weniger ausgeprägt als beim DOW.

3️⃣ EUR/USD & DXY: Der Dollar dominiert

  • US-Dollar-Index (DXY):
    Der DXY notiert weiterhin stark über der Marke von 108 Punkten.
    • Historisch gesehen führt ein starker Dollar oft zu Abverkäufen in Risikomärkten wie Bitcoin und Aktien.
    • Die Korrelation zwischen einem steigenden DXY und fallenden BTC-Preisen bleibt hoch.
  • EUR/USD:
    Der Euro bleibt unter Druck und zeigt auf dem Wochenchart ebenfalls erste Anzeichen einer möglichen weiteren Schwäche. Dies könnte zusätzliche Aufwärtsdynamik für den DXY erzeugen.

📈 Analyse der Indikatoren: Sind wir in der finalen Phase?

Obwohl Bitcoin in den letzten Monaten starke Zugewinne verzeichnet hat, liefern die marktführenden Indikatoren noch keine Signale für einen bevorstehenden Bullrun-Höhepunkt:

  • Pi-Cycle Top: Der Moving Average deutet aktuell nicht auf ein Top hin – die Distanz zur kritischen Zone bleibt groß.
  • MVRV Z-Score: Dieser Indikator zeigt, dass wir uns weiterhin unter den üblichen Höchstwerten befinden, die mit Marktspitzen assoziiert werden.
  • Langfristige Holder: Das Bitcoin-Angebot von langfristigen Inhabern bleibt hoch, was auf eine allgemeine Marktzuversicht hinweist.

Fazit: Die Indikatoren sprechen dafür, dass Bitcoin sich nicht in der finalen Phase eines Bullruns befindet. Dennoch ist eine größere Korrektur aufgrund der makroökonomischen Rahmenbedingungen nicht ausgeschlossen.


📌 Was könnte die nächste Bewegung auslösen?

Die wichtigste Frage ist, woher die Liquidität kommen soll, um den Bitcoin-Preis weiter nach oben zu treiben. Institutionelles Geld bleibt weiterhin zurückhaltend, und die makroökonomischen Daten deuten auf ein schwieriges Umfeld hin:

  • Inflationsdaten diese Woche:
    Die kommenden Inflationszahlen könnten maßgeblich beeinflussen, wie sich Risikoanlagen entwickeln. Ein hoher Wert würde weitere Zinserhöhungen seitens der Zentralbanken wahrscheinlich machen, was Druck auf Bitcoin ausüben könnte.
  • Traditionelle Märkte:
    Sollten der DOW oder der SPX eine größere Korrektur erleben, könnte dies auch zu Abverkäufen bei Bitcoin führen, da Anleger in solchen Phasen oft aus risikoreicheren Assets aussteigen.

💡 Zusammenfassung für Bitcoin-Trader

  • Die kurzfristige Range bleibt intakt, und ein Breakout über $98.500 oder unter $95.000 wird die nächste Bewegung bestimmen.
  • Trader sollten die makroökonomischen Entwicklungen, insbesondere die kommenden Inflationszahlen und den Zustand der traditionellen Märkte, genau beobachten.
  • Eine stärkere Korrektur an den traditionellen Märkten könnte Bitcoin mit nach unten ziehen. Der langfristige Aufwärtstrend bleibt jedoch intakt, solange wichtige Unterstützungsbereiche wie $92.000 halten.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3

Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


📜 Haftungsausschluss:
Die hier veröffentlichten Inhalte stellen keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

© 2025 ChartWise Insights.
Teilen nur mit Quellenangabe erlaubt.


Bleiben Sie informiert und handeln Sie mit Verstand – Ihr LWCapM Analyse-Team!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert