BTC-Prognose: Institutionelle Zurückhaltung, Miner-Verkäufe & kritische Levels – 12. März A.D. 2025
Bitcoin steht aktuell an einer kritischen Schwelle, wobei sowohl technische Indikatoren als auch fundamentale Marktmechaniken auf eine entscheidende Marktphase hindeuten. Die jüngste Kursentwicklung hat zentrale Fragen aufgeworfen:
- Befindet sich Bitcoin noch in einer übergeordneten Impulswelle oder ist die Korrektur bereits im Gange?
- Welche markttechnischen Faktoren unterstützen eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung?
- Wie beeinflussen Orderbuch-Daten, Open Interest und Miner-Aktivität die aktuelle Marktlage?
Diese Analyse vereint Elliott-Wellen, Markttechnik und Marktmechanik, um eine datengetriebene Einschätzung zur weiteren Kursentwicklung zu liefern.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Elliott-Wellen-Theorie beschreibt die zyklische Natur von Marktbewegungen und bietet ein Framework, um potenzielle Trendwenden oder Fortsetzungen zu identifizieren.
1. Übergeordnete Wellenstruktur (Makroperspektive)
Bitcoin hat seit dem letzten signifikanten Tiefpunkt einen mehrmonatigen Bullenmarkt erlebt, der sich in eine fünfwellige Impulsstruktur einteilen lässt:
Langfristige Wellenzählung auf Wochenbasis:
- Welle 1: Aufwärtsbewegung von 25.000 USD → 45.000 USD
- Welle 2: Korrektur auf 38.000 USD (klassische ABC-Korrektur)
- Welle 3: Explosiver Bullrun auf 73.000 USD (die stärkste Welle)
- Welle 4: Zwischenkorrektur in den Bereich 60.000 – 65.000 USD
- Welle 5: Finaler Schub mit Ziel 85.000 – 100.000 USD
Es besteht die Möglichkeit, dass Welle 5 bereits abgeschlossen wurde. Falls dies der Fall ist, könnte eine ABC-Korrektur (zyklische Rückführung des Marktes) begonnen haben.
2. Mittelfristige Perspektive – ABC-Korrektur oder Fortsetzung der Welle 5?
Falls Welle 5 noch nicht abgeschlossen ist, könnte eine letzte Impulsbewegung Bitcoin in den Bereich von 95.000 – 100.000 USD bringen. Falls jedoch die Korrektur bereits aktiv ist, folgt Bitcoin einer klassischen ABC-Korrekturstruktur, die sich so darstellt:
- A-Welle: Rückgang von 88.000 USD auf 78.000 USD
- B-Welle: Aktuelle Gegenbewegung in den Bereich 85.000 – 87.000 USD
- C-Welle: Sollte die B-Welle abgeschlossen sein, droht ein finaler Abverkauf Richtung 72.000 – 75.000 USD
Das zentrale Entscheidungsniveau liegt also bei 85.000 – 87.000 USD:
- Wird diese Zone überwunden, könnte Welle 5 noch nicht beendet sein.
- Wird die Zone abgelehnt, steht eine finale C-Welle in den Bereich 72.000 – 75.000 USD bevor.
Markttechnische Analyse
1. EMA-Trendanalyse (20/50/100/200)
- Kurzfristig: Bitcoin bewegt sich unter dem EMA 50 und EMA 100, was ein bärisches Signal ist.
- Langfristig: Der EMA 200 auf Wochenbasis liegt bei 76.000 USD, ein entscheidender Support-Bereich.
2. Bollinger-Bänder & Ichimoku-Analyse
- Bitcoin testet aktuell die untere Begrenzung der Bollinger-Bänder im Tages-Chart.
- Im Wochen-Chart befindet sich Bitcoin noch innerhalb der Ichimoku-Wolke, was auf Marktunsicherheit hindeutet.
3. Fibonacci-Retracements
- 38,2% Retracement: 87.000 USD (starker Widerstand)
- 50% Retracement: 80.951 USD (aktuelle Unterstützung)
- 61,8% Retracement: 74.247 USD (nächstes Korrekturziel)
Bitcoin müsste mindestens 87.000 USD zurückerobern, um ein bullisches Szenario zu aktivieren.
Marktmechanische Analyse
1. Orderbuch-Analyse
- Verkaufsdruck bei 82.500 – 82.600 USD.
- Akkumulation zwischen 81.800 – 81.500 USD.
Falls Bitcoin 82.600 USD durchbricht, könnte das den Weg für eine Aufwärtsbewegung Richtung 83.500 – 84.000 USD ebnen. Andernfalls bleibt die Gefahr eines Rückgangs in Richtung 80.000 USD bestehen.
2. Open Interest & Institutionelles Verhalten
- Rückgang des Open Interest auf der CME um 3.851 BTC.
- Kommerzielle Händler halten weiterhin mehr Shorts als Longs (1.453 zu 937).
- Institutionen bleiben zurückhaltend, was die Wahrscheinlichkeit eines starken Anstiegs verringert.
3. Miner-Daten
- Sinkende Miner-Reserven bedeuten zusätzlichen Verkaufsdruck.
- Falls Miner weiter verkaufen, bleibt eine Erholung begrenzt.
- Sollte sich das Verkaufsvolumen der Miner reduzieren, könnte das ein bullisches Signal sein.
Mögliche Szenarien & Prognose
1. Bullisches Szenario:
- Bitcoin durchbricht 82.600 USD, was zu einer Rallye Richtung 83.500 – 84.000 USD führen würde.
- Ein plötzlicher Anstieg des Open Interest (besonders auf der CME) würde dieses Szenario stützen.
2. Bärisches Szenario:
- Bitcoin scheitert am Widerstand, fällt unter 81.500 USD und testet 80.000 USD.
- Miner verkaufen weiter, was zu zusätzlichem Verkaufsdruck führt.
Gesamtbewertung:
🔴 Kurzfristig leicht bärisch (Solange 82.600 USD nicht durchbrochen wird)
🟡 Neutral bis bullish bei Open Interest-Anstieg
🟢 Starke bullische Bewegung erst über 83.500 USD wahrscheinlich
Bitcoin muss eine Richtungsentscheidung treffen. Eine Korrektur in Richtung 80.000 USD ist nicht ausgeschlossen, aber falls BTC über 82.600 USD ausbricht, wäre das ein bullisches Zeichen.
Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3
Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Disclaimer & Copyright
© 2025 ChartWise Insights
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden.