DAX-Future Analyse für Freitag, 21. Februar 2025
| |

DAX-Future Analyse für Freitag, 21. Februar 2025

Marktüberblick Der DAX-Future zeigt nach der Korrektur der letzten Tage erste Stabilisierungstendenzen. Die Volatilität bleibt erhöht, während sich der Kurs an wichtigen Unterstützungszonen orientiert. Die Markttechnik deutet auf eine mögliche kurzfristige Erholung hin, während das übergeordnete Bild noch keine klare Trendwende zeigt. Elliott-Wellen-Analyse Markttechnische Analyse Schlüsselzonen: Setup für den Handel Szenario 1: Long bei Stabilisierung…

Marktanalyse für den DAX-Future am Donnerstag, 20. Februar 2025.
| |

Marktanalyse für den DAX-Future am Donnerstag, 20. Februar 2025.

Der DAX-Future zeigt eine deutliche Schwächephase, nachdem er über Wochen hinweg in einem überhitzten Aufwärtstrend gehandelt wurde. Die jüngste Korrekturbewegung lässt auf eine potenzielle Trendwende oder zumindest eine ausgedehnte Konsolidierung schließen. Fundamentale Faktoren, insbesondere wirtschaftliche Unsicherheiten und die restriktive Haltung der Zentralbanken, verstärken das Risikoumfeld. Elliott-Wellen-Analyse Markttechnische Analyse 1. Unterstützungen & Widerstände 2. Indikatoren &…

DAX Future Analyse – Mittwoch, 19. Februar 2025
| |

DAX Future Analyse – Mittwoch, 19. Februar 2025

📊 Marktanalyse & Trading-Perspektiven 1. Marktüberblick: Der DAX auf dem Prüfstand Der DAX-Future zeigt weiterhin einen starken Aufwärtstrend, doch die ersten Anzeichen einer Marktüberhitzung sind nicht zu übersehen. Die jüngste Rally wurde durch eine anhaltend bullische Marktstimmung und das Fehlen signifikanter Korrekturen begünstigt. Gleichzeitig deuten makroökonomische Faktoren auf wachsende Unsicherheiten hin. Die Deutsches Institut für…

FDAX1 Analyse für Freitag, 14. Februar 2025
| |

FDAX1 Analyse für Freitag, 14. Februar 2025

Der DAX-Future (FDAX1!) bewegt sich weiterhin in einem überhitzten Aufwärtstrend und nähert sich potenziellen Widerstandsbereichen. Trotz kurzfristiger Kursgewinne zeigen fundamentale Daten wie die Einschätzung des DIHK ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft um 0,5 % für das letzte Quartal 2024. Diese pessimistischen Erwartungen stehen im Kontrast zur optimistischen Prognose der Bundesregierung. In dieser Analyse betrachten wir…

DAX-Future Analyse – Donnerstag, 13. Februar 2025
| |

DAX-Future Analyse – Donnerstag, 13. Februar 2025

Der DAX-Future (FDAX1!) bewegt sich weiterhin in einem starken Aufwärtstrend und hat kürzlich die Marke von 22.500 Punkten erreicht, ein neues Allzeithoch. Trotz des anhaltenden Aufwärtsmomentums zeigen technische Indikatoren zunehmend Anzeichen einer Überhitzung, was auf eine mögliche Konsolidierung hindeuten könnte. Der Markt bleibt jedoch volatil, was sowohl Risiken als auch Chancen für Trader bietet. In…

FDAX1 Analyse Mittwoch, 12. Februar 2025
| |

FDAX1 Analyse Mittwoch, 12. Februar 2025

Der DAX-Future (FDAX1!) bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau und zeigt starke kurzfristige Aufwärtsdynamik. Nach dem jüngsten Allzeithoch bei 22.135 Punkten wird eine temporäre Konsolidierung zunehmend wahrscheinlicher. Trotz überkaufter Signale bei Momentum-Indikatoren bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt. Die aktuelle Marktsituation bietet sowohl Chancen für Fortsetzungstrades als auch Gelegenheiten für Short-Positionen bei Trendumkehr. Markttechnische Analyse: 🔍…

DAX-Future Analyse – Dienstag, 11. Februar 2025
| |

DAX-Future Analyse – Dienstag, 11. Februar 2025

Der DAX-Future (FDAX1!) zeigt nach dem neuen Allzeithoch bei 22.038 Punkten Anzeichen einer Konsolidierung. Während der längerfristige Aufwärtstrend intakt bleibt, deuten kurzfristige Momentum-Indikatoren wie der RSI auf eine Überkauftheit hin. Die Volatilität bleibt auf erhöhtem Niveau und bietet sowohl Chancen als auch Risiken für den Handel. Mit einem Fokus auf ATR, EMA-Trends und Momentum-Indikatoren präsentieren…

📊 DAX-Futures-Analyse – Montag, 10. Februar 2025 📈
| |

📊 DAX-Futures-Analyse – Montag, 10. Februar 2025 📈

Einleitung: Der DAX-Future (FDAX1!) zeigt nach seinem neuen Allzeithoch Anzeichen einer Konsolidierung. Kurzfristige Momentum-Indikatoren wie der RSI deuten auf Überkauftheit hin, während der längerfristige Aufwärtstrend weiterhin intakt ist. Die Volatilität bleibt auf erhöhtem Niveau, was sowohl Chancen als auch Risiken für den Handel bietet. Mit einem Fokus auf ATR, EMA-Trends und Momentum-Indikatoren bieten wir Ihnen…

📊 Marktanalyse & Tradingsetup – DAX-Future (FDAX1!), Freitag, 07. Februar 2025
| |

📊 Marktanalyse & Tradingsetup – DAX-Future (FDAX1!), Freitag, 07. Februar 2025

1️⃣ Einleitung Der DAX-Future zeigt weiterhin eine starke bullische Struktur mit zunehmender Volatilität. Während sich der Markt nach dem jüngsten Anstieg stabilisiert, könnte eine kurzfristige Korrektur bevorstehen. Die ATR-Werte zeigen ein hohes Momentum, was auf weiter anhaltende Bewegungen hindeutet. 2️⃣ Markttechnische Analyse 🔍 Technische Indikatoren im Überblick📌 Trendbestätigung durch EMAs 📌 Momentum & Marktstärke 📊…

📊 Marktanalyse & Tradingsetup für den 06.02.2025 – DAX-Future (FDAX1!)
| |

📊 Marktanalyse & Tradingsetup für den 06.02.2025 – DAX-Future (FDAX1!)

1. Einleitung Der DAX-Future setzt seine volatile Seitwärtsbewegung fort und testet wichtige Unterstützungszonen. Die aktuelle ATR-Analyse zeigt eine leicht rückläufige Volatilität, was auf eine potenzielle Konsolidierungsphase hindeuten könnte. Wir beleuchten die markttechnische Lage, die langfristige Elliott-Wellen-Struktur und mögliche Tradingsetups. 2. Markttechnische Analyse Der DAX befindet sich weiterhin über den entscheidenden gleitenden Durchschnitten, jedoch zeigt sich…