| |

DAX 30 Analyse – Dienstag, 25. Februar 2025

Marktsituation und Überblick

Der DAX 30 befindet sich aktuell in einer spannenden Phase. Nach einer starken Aufwärtsbewegung in den letzten Wochen hat der Index Anzeichen einer Konsolidierung gezeigt. Die jüngste Korrektur führte den DAX in den Bereich um 22.180 Punkte, wo er auf eine wichtige Unterstützung traf. Trotz leichter Erholungsversuche bleibt der Markt unter bedeutenden Widerstandszonen, was auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hindeuten könnte.

Makroökonomische Einflüsse

Fundamental betrachtet bleibt das Marktumfeld herausfordernd:

  • Anleihenmarkt: Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen bleiben hoch, was riskante Anlagen wie Aktien unter Druck setzt.
  • Geopolitische Unsicherheiten: Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine haben kurzfristig zu Schwankungen geführt, sind aber langfristig kaum ein entscheidender Faktor für den DAX.
  • Wirtschaftsdaten: Anstehende Wirtschaftsdaten aus der Eurozone könnten für weitere Impulse sorgen.

Technische Analyse

1️⃣ Widerstands- und Unterstützungsbereiche

  • Wichtige Widerstände:
    • 22.400 – 22.500 Punkte: Ein starkes Niveau, das den Markt zuletzt gedeckelt hat. Ein Ausbruch darüber könnte bullishe Impulse liefern.
    • 22.700 Punkte: Falls der DAX über die 22.500er-Marke ausbricht, könnte dieses Level als nächstes Ziel anvisiert werden.
  • Wichtige Unterstützungen:
    • 22.180 Punkte: Aktuell eine Schlüsselmarke. Falls der DAX darunter fällt, könnte der nächste Halt bei 21.900 liegen.
    • 21.850 Punkte: Die 38,2% Fibonacci-Korrekturmarke und eine potenzielle Anlaufstelle bei weiterer Schwäche.

2️⃣ Technische Indikatoren

Ichimoku-Analyse

  • Der Kurs notiert aktuell unterhalb der Kijun-Linie, was kurzfristig bärische Signale sendet.
  • Die Wolke verläuft flach, was auf eine mögliche Seitwärtsphase hindeutet. Sollte sich der Preis unterhalb der Wolke halten, könnte das den Abwärtstrend verstärken.

MACD (12,26,9)

  • Der MACD ist negativ und verstärkt sich weiter, was auf eine anhaltende Abwärtsdynamik hindeutet.
  • Sollte die Signallinie weiter unter Null bleiben, wäre das ein zusätzliches Verkaufsignal.

RSI (Relative Strength Index)

  • Der RSI liegt aktuell bei 44, was sich noch in der neutralen Zone befindet.
  • Sollte der RSI unter 40 fallen, wäre das ein klares Verkaufssignal.

Bollinger Bänder

  • Der DAX handelt aktuell nahe der unteren Bollinger-Band-Grenze, was kurzfristige Erholungen möglich macht.
  • Ein nachhaltiger Bruch nach unten würde den Weg für weitere Abgaben ebnen.

Mögliche Szenarien

1️⃣ Bärisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 60%)

📉 Falls der DAX unter die 22.180er-Marke fällt, könnten weitere Abgaben in Richtung 21.900 – 21.850 folgen.
📍 Ein Bruch dieser Zone könnte sogar die 50%-Fibonacci-Marke bei 21.300 Punkten ins Spiel bringen.

2️⃣ Seitwärtsszenario (Wahrscheinlichkeit: 30%)

📊 Falls sich der Markt zwischen 22.180 – 22.400 stabilisiert, könnte eine Konsolidierungsphase folgen.
📍 In diesem Fall wären kurzfristige Trades in einer Range-Strategie möglich.

3️⃣ Bullisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 10%)

📈 Sollte der DAX über die 22.500er-Marke ausbrechen, wäre eine Bewegung in Richtung 22.700 – 22.900 denkbar.
📍 Allerdings sind aktuell keine starken bullischen Signale erkennbar.


Trading-Setups für den 25. Februar 2025

🛑 Short-Setup

  • Trigger: Unter 22.180
  • Ziel 1: 21.900
  • Ziel 2: 21.850
  • Stop-Loss: 22.400

Begründung:

  • Negativer MACD und RSI deuten auf anhaltende Schwäche hin.
  • Kurs bleibt unter Ichimoku-Wolke → bärische Struktur.
  • Fibonacci-Level bestätigt Abwärtstrend.

✅ Long-Setup (für spekulative Trades)

  • Trigger: Über 22.500
  • Ziel 1: 22.700
  • Ziel 2: 22.900
  • Stop-Loss: 22.300

Begründung:

  • Nur sinnvoll, wenn der DAX dynamisch über die 22.500er-Zone steigt.
  • Bestätigung durch Volumenanstieg nötig.
  • MACD muss positive Dynamik entwickeln.

Zusammenfassung und Empfehlung

Die technische Lage bleibt angespannt. Ein Bruch der 22.180er-Marke wäre ein starkes Verkaufssignal. Das Risiko einer weiteren Abwärtsbewegung ist aktuell höher als eine bullische Erholung.

📉 Priorität: Short-Einstiege bevorzugen, bis klare Trendwende-Signale auftreten.

📍 Wichtige Zonen:

  • Short-Einstieg: Unter 22.180
  • Long-Einstieg: Über 22.500
  • Ziele: 21.850 / 22.700

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3

Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


📢 ChartWise Insights – Exklusive Marktanalysen

⚠️ Disclaimer: Keine Finanzberatung. Eigene Analyse erforderlich.
📜 Copyright: ChartWise Insights

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert