| |

DAX-Future Analyse für Dienstag, 28. Januar 2025


Der DAX-Future (FDAX1!) zeigt im aktuellen Chartbild spannende Kursentwicklungen, die auf eine dynamische Marktphase hindeuten. Mit einer Kombination aus technischer Analyse, Fibonacci-Retracements und Elliott-Wellen-Theorie wird eine detaillierte Bewertung des aktuellen Marktgeschehens durchgeführt. Diese Analyse soll sowohl für kurzfristige als auch langfristige Handelsentscheidungen eine Orientierung bieten.


Markttechnische Analyse

Der Kursverlauf zeigt eine anhaltend bullische Struktur in höheren Zeitebenen (Tages- und 4-Stunden-Chart). Dabei sind wichtige gleitende Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200) in einer klaren Aufwärtsreihenfolge angeordnet, was auf einen intakten Aufwärtstrend hindeutet. Der RSI (Relative-Stärke-Index) pendelt aktuell zwischen überkauften und neutralen Bereichen, was auf eine mögliche Konsolidierung oder kurzfristige Korrektur hinweisen könnte.

Die Bollinger-Bänder signalisieren eine Zunahme der Volatilität, insbesondere auf den kürzeren Zeitebenen (1-Stunden- und 15-Minuten-Chart). Der Kurs bewegt sich aktuell im oberen Bereich der Bollinger-Bänder, was oft als Zeichen einer kurzfristigen Überhitzung gedeutet wird.

Zusätzliche Indikatoren:

  • Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt eine abnehmende Dynamik, insbesondere im 4-Stunden-Chart, mit einer beginnenden negativen Divergenz.
  • Volumenprofile zeigen erhöhte Aktivitäten um die Marke von 21.400, was diese Zone als einen kurzfristig entscheidenden Unterstützungs- oder Widerstandsbereich definiert.

Wichtige Unterstützungszonen:

  • EMA 50 bei 21.240 (4-Stunden-Chart)
  • EMA 200 bei 20.880 (Tages-Chart)

Wichtige Widerstände:

  • Fibonacci 23,6 % bei 21.550
  • Fibonacci 100 % bei 21.645

Elliott-Wellen-Analyse

Die aktuelle Kursstruktur lässt sich im Kontext der Elliott-Wellen-Theorie als laufende Welle 3 (impulsiv) interpretieren. Die Wellenzählung deutet darauf hin, dass die Korrektur (Welle 4) in den niedrigeren Zeitebenen möglicherweise abgeschlossen ist, gefolgt von einem potenziellen Beginn der Welle 5.

  1. Welle 1: Starke Aufwärtsbewegung von 20.500 bis 21.200
  2. Welle 2: Tiefer Rücklauf bis zum Fibonacci-Level von 61,8 % (20.800)
  3. Welle 3: Extension bis zu einem Level von 21.645, wobei die Dynamik abnimmt
  4. Welle 4: Korrektur auf das Fibonacci-Level von 38,2 % (21.250)
  5. Welle 5: Aktuell laufend, Zielbereich zwischen 21.700 und 21.900, basierend auf Fibonacci-Projektionen.

Zusätzlich zeigt die Ichimoku-Wolke auf dem Tageschart eine bullische Marktstruktur, wobei der Kurs oberhalb der Wolke verbleibt. Die Unterstützungen durch die Kijun-Sen-Linie sind bei 21.192 markant.


Tradingsetup

Long-Setup:

  • Einstieg: Nach Bestätigung eines Rücklaufs auf 21.380 (EMA 20 auf 15-Minuten-Basis).
  • Ziel: 21.645 (Fibonacci 100 %) bis 21.900 (projizierte Welle 5).
  • Stop-Loss: Unterhalb der Unterstützung bei 21.240.

Short-Setup (für erfahrene Trader):

  • Einstieg: Bei einem Bruch unter 21.240.
  • Ziel: 20.880 (EMA 200 auf Tagesbasis).
  • Stop-Loss: Oberhalb von 21.400.

Risikohinweis

Der Handel mit Hebelprodukten und Futures birgt ein hohes Risiko und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Verluste können den gesamten investierten Betrag übersteigen. Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Handelsempfehlung dar.


Prognose

Kurzfristig wird eine Konsolidierung im Bereich von 21.400 bis 21.550 erwartet, bevor eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erfolgt. Langfristig bleibt die Aufwärtstendenz intakt, solange die Unterstützungen bei 21.192 und 20.880 nicht unterschritten werden.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
U
nser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
➡️ https://vigco.co/7VfUN3

⚠️ Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


Disclaimer

Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.


Copyright © 2025 ChartWise Insights

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert