| |

Dax Future Analyse für Montag, den 20. Januar 2025


Am Montag richtet sich die Aufmerksamkeit der Weltmärkte auf die USA, da Donald Trump erneut ins Amt eingeführt wird. Diese historische Entwicklung sorgt für Unsicherheit und mögliche Volatilität an den globalen Finanzmärkten. Der DAX-Future bewegt sich weiterhin in einem stabilen Aufwärtstrend, doch kurzfristige Konsolidierungen deuten auf eine Phase des Abwartens hin. Insbesondere die dynamische Zone um 21.050 Punkte wird eine zentrale Rolle bei der nächsten größeren Bewegung spielen. Der Fokus liegt auf der Frage: Werden die Märkte diese politische Entwicklung bullish aufnehmen oder sehen wir eine vorsichtige Korrektur?


Markttechnische Analyse

Tageschart

Der DAX-Future bleibt klar im bullischen Modus, unterstützt durch technische Indikatoren und Fibonacci-Level. Dennoch zeigen einige Anzeichen auf mögliche Herausforderungen hin:

  • Kursentwicklung:
    • Der Kurs notiert oberhalb aller relevanten gleitenden Durchschnitte (EMA20/50/100), die als dynamische Unterstützungen dienen.
    • Das neue Hoch bei 21.002 Punkten bestätigt den intakten Aufwärtstrend.
  • Unterstützungen:
    • 20.950 Punkte: Diese Zone wird durch den EMA20 gestützt und könnte eine erste Auffanglinie bei Rücksetzern darstellen.
    • 20.800 Punkte: Eine stärkere Unterstützungsebene, verstärkt durch die untere Begrenzung der Bollinger-Bänder.
    • 20.600 Punkte: Eine Schlüsselunterstützung, deren Bruch auf eine mittelfristige Schwäche hindeuten würde.
  • Widerstände:
    • 21.050 Punkte: Diese Zone bleibt der zentrale Widerstand. Ein Durchbruch könnte weiteres Potenzial bis 21.200 Punkte freisetzen.
    • 21.200 Punkte: Das nächste Ziel bei einer Fortsetzung der Rally.
    • 21.400 Punkte: Ein ambitioniertes Ziel, das bei anhaltendem Momentum in den Fokus rückt.
  • Indikatoren:
    • RSI: Mit einem Wert von 76 befindet sich der RSI weiterhin in der überkauften Zone, was eine kurzfristige Konsolidierung nahelegt.
    • MACD: Der MACD bleibt positiv, jedoch mit nachlassender Dynamik.
    • Volumen: Rückläufiges Volumen deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer auf klare Impulse warten.

4-Stunden-Chart

Der 4-Stunden-Chart unterstreicht die Konsolidierung innerhalb einer engen Spanne. Diese könnte sich als Plattform für die nächste größere Bewegung herausstellen:

  • Unterstützungen:
    • 20.950 Punkte: EMA20 fungiert als erste dynamische Unterstützung.
    • 20.800 Punkte: Eine wichtige Zone, die im Falle eines stärkeren Rücksetzers getestet werden könnte.
  • Widerstände:
    • 21.050 Punkte: Ein potenzieller Ausbruchspunkt für die Bullen.
    • 21.200 Punkte: Das Ziel bei einem erfolgreichen Ausbruch über 21.050 Punkte.
  • Bollinger-Bänder: Die Bänder verengen sich zunehmend, was auf eine bevorstehende größere Bewegung hindeutet.
  • RSI und MACD: Beide Indikatoren signalisieren eine leicht überkaufte Marktphase, jedoch ohne klare Anzeichen für eine Umkehr.

Elliott-Wellen-Analyse

Die aktuelle Wellenstruktur des DAX-Futures spricht für einen intakten bullischen Zyklus. Im Tageschart und 4-Stunden-Chart lassen sich folgende Szenarien identifizieren:

  • Primärwelle: Der Aufwärtstrend seit dem Tief bei 20.000 Punkten markiert die Hauptbewegung (Welle 3), die noch nicht vollständig abgeschlossen scheint.
  • Sekundärwelle: Die laufende Konsolidierung könnte die Zwischenkorrektur der Welle 4 darstellen, bevor die finale Aufwärtsbewegung (Welle 5) einsetzt.
  • Mögliche Ziele für Welle 5:
    • 21.200 Punkte: Das erste Projektionsziel, basierend auf der Länge von Welle 1.
    • 21.400 Punkte: Ein erweitertes Ziel, falls Welle 5 die gleiche Dynamik wie Welle 3 entwickelt.
  • Korrektive Struktur:
    • Ein Rückgang unter 20.800 Punkte könnte die laufende Welle 4 ausdehnen, mit einem potenziellen Ziel bei 20.600 Punkten, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
    • Ein Bruch unter 20.390 Punkte würde jedoch die bullische Struktur infrage stellen und eine neue Abwärtswelle (Welle A) einleiten.

Trading-Setup für Montag

Bullisches Szenario (Long):

  • Einstieg: Über 21.050 Punkten bei einem bestätigten Ausbruch.
  • Ziele: 21.200 Punkte und 21.400 Punkte.
  • Stop-Loss: Unter 20.950 Punkten.

Bärisches Szenario (Short):

  • Einstieg: Unter 20.950 Punkten bei einem klaren Rücksetzer.
  • Ziele: 20.800 Punkte und 20.600 Punkte.
  • Stop-Loss: Über 21.050 Punkten.

Risikohinweis

  • ATR: Die aktuelle ATR beträgt 30 Punkte, was auf moderate Volatilität hinweist.
  • Empfohlene Stop-Loss-Distanz: 45 Punkte (1,5x ATR).
  • Beispiel:
    • Kontogröße: 10.000 €
    • Maximalrisiko: 100–200 € pro Trade
    • Positionsgröße: 1–2 Kontrakte, abhängig vom Risiko.

Wochenprognose

Die neue Handelswoche wird von politischen Entwicklungen in den USA dominiert. Eine positive Marktreaktion auf die Amtseinführung könnte den DAX-Future schnell in Richtung 21.200–21.400 Punkte treiben. Allerdings könnten Unsicherheiten oder Enttäuschungen zu Rücksetzern in Richtung 20.600 Punkte führen. Solange der Kurs über 20.600 Punkten bleibt, bleibt der mittelfristige Aufwärtstrend intakt.

  • Bullisches Szenario: Fortsetzung des Trends bis 21.400 Punkte.
  • Bärisches Szenario: Korrektur in Richtung 20.800 Punkte, bei Bruch dieser Marke bis 20.600 Punkte.

Hier ist der abgespeicherte Text:


Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!

Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen.
➡️ https://vigco.co/7VfUN3

⚠️ Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies unterstützt uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.



Disclaimer

Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Hebelprodukten birgt erhebliche Risiken und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Handeln Sie verantwortungsbewusst und beachten Sie Ihr persönliches Risikomanagement.


Copyright

© 2025 ChartWise Insights. Alle Rechte vorbehalten. Duplication, Verbreitung oder Veröffentlichung dieser Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert