| |

DAX-Futures Analyse – 29. Januar 2025


Der DAX-Future (FDAX1!) bleibt in einer spannenden Marktphase mit starken Bewegungen auf höherem Niveau. Die Kombination aus technischer Analyse, Fibonacci-Retracements und Elliott-Wellen-Theorie liefert eine detaillierte Bewertung des aktuellen Marktgeschehens. Diese Analyse bietet Orientierung für kurzfristige und langfristige Handelsentscheidungen.


Markttechnische Analyse

Der DAX-Future zeigt auf dem Tages- und 4-Stunden-Chart weiterhin eine bullische Marktstruktur. Der Kurs bewegt sich oberhalb aller wichtigen gleitenden Durchschnitte (EMA 20, 50, 100 und 200), was die intakte Aufwärtstendenz bestätigt.

📌 Wichtige Indikatoren & Kursmarken:

  • EMA 20/50/100/200: Kurs liegt klar über diesen Durchschnittswerten – bullisch.
  • Bollinger-Bänder: Kurs nahe der oberen Begrenzung → erhöhte Volatilität.
  • MACD (Moving Average Convergence Divergence): Bleibt positiv, zeigt eine weiterhin bullische Marktdynamik.
  • RSI (Relative-Stärke-Index):
    • 4-Stunden-Chart: 64 – neutral bis leicht überkauft.
    • Tageschart: 76 – Warnung vor kurzfristiger Korrektur.

📌 Wichtige Unterstützungen:

  • 21.470 (EMA 50 im 4H-Chart)
  • 21.263 (EMA 100 als stärkere Unterstützung)
  • 20.969 (EMA 200 als langfristige bullische Trendabsicherung)

📌 Wichtige Widerstände:

  • 21.645 (Fibonacci 100 %)
  • 21.700 – 21.900 (möglicher Zielbereich für Welle 5)

Der Markt ist stark überkauft, was eine kurzfristige Konsolidierung oder Korrektur erwarten lässt.


Elliott-Wellen-Analyse

Die aktuelle Kursstruktur lässt sich in einem laufenden Wellenmuster interpretieren:

1️⃣ Welle 1: Starke Aufwärtsbewegung von 20.500 auf 21.200.
2️⃣ Welle 2: Korrektur auf 20.880 (Fibonacci 61,8 %).
3️⃣ Welle 3: Extension bis zum Hoch bei 21.645.
4️⃣ Welle 4: Rücksetzer auf 21.263.
5️⃣ Welle 5: Aktuell laufend – mögliches Ziel bei 21.900.

📌 Sollte Welle 5 scheitern, droht eine Korrektur in Richtung 21.263 – 20.880.

Zusätzlich zeigt die Ichimoku-Wolke im Tageschart eine weiterhin bullische Marktstruktur, solange der Kurs oberhalb der Kijun-Sen-Linie (21.192) bleibt.


Trading-Setup

Long-Setup:

  • Einstieg: Rücksetzer auf 21.470 (EMA 50) oder Bestätigung über 21.645.
  • Ziel: 21.900.
  • Stop-Loss: 21.263.

Short-Setup:

  • Einstieg: Bei Bruch unter 21.263.
  • Ziel: 20.880.
  • Stop-Loss: 21.500.

Risikohinweis

⚠️ Der Handel mit Futures birgt hohe Risiken und ist nicht für alle Anleger geeignet. Verluste können den gesamten investierten Betrag übersteigen. Diese Analyse stellt keine Handelsempfehlung dar.


Prognose

  • Kurzfristig: Eine Konsolidierung zwischen 21.400 – 21.550 ist möglich, bevor eine neue Aufwärtsbewegung startet.
  • Langfristig: Der Aufwärtstrend bleibt intakt, solange 21.192 und 20.880 nicht unterschritten werden.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
➡️ https://vigco.co/7VfUN3

⚠️ Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


Disclaimer

Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.


📌 Copyright © 2025 ChartWise Insights

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert