| |

DAX30 Analyse am Dienstag, 11. Februar 2025

Der DAX-Index (GER30) befindet sich aktuell in einer spannenden Marktphase, geprägt von einer Mischung aus dynamischem Aufwärtstrend und kurzfristigen Korrekturen. Diese Analyse zielt darauf ab, mittels einer detaillierten Betrachtung von Elliott-Wellen, markttechnischen Aspekten und einem konkreten Trading-Setup Klarheit für den Handelstag und die laufende Woche zu schaffen.


Elliott-Wellen-Analyse: Auf dem Tageschart erkennen wir, dass der DAX derzeit in einer übergeordneten Welle 3 eines bullischen Impulszyklus steckt. Die kürzlich beobachtete Seitwärtsbewegung deutet darauf hin, dass der Markt sich in einer Zwischenkorrektur (Welle 4) auf niedrigerer Zeitebene befindet.

  • Primäre Wellenstruktur:
    • Welle 1: Dynamischer Anstieg von 19.800 auf 20.950 Punkte (August bis Oktober 2024).
    • Welle 2: Tiefe Korrektur bis 20.300 (November 2024).
    • Aktuelle Welle 3: Kontinuierlicher Anstieg, der aktuell um 21.950 einen Widerstand gefunden hat.
  • Kurzfristige Struktur: Innerhalb der laufenden Welle 3 lässt sich eine Unterwellenstruktur erkennen:
    • Subwelle i: Anstieg von 20.300 auf 21.200 Punkte.
    • Subwelle ii: Rücksetzer auf 20.800.
    • Subwelle iii: Fortsetzung bis 21.950.
    • Subwelle iv: Leichter Rücksetzer, der aktuell eine mögliche Bodenbildung bei 21.750 anzeigt.
    • Erwartung: Eine finale Subwelle v könnte die Marke von 22.200 bis 22.400 erreichen.

Der übergeordnete Trend bleibt somit intakt, wobei kurzfristige Rücksetzer als Einstiegschancen betrachtet werden können.


Markttechnische Analyse: Der Tageschart zeigt klare Anzeichen eines intakten Aufwärtstrends, unterstützt durch:

  1. Gleitende Durchschnitte (EMA 20/50/100):
    • EMA 20 liegt bei 21.360 und dient als erste Unterstützung.
    • EMA 50 bei 21.080 bietet eine weitere Absicherung bei tieferen Rücksetzern.
    • Alle EMAs steigen an, was die bullische Marktdynamik bestätigt.
  2. Bollinger-Bänder:
    • Der Kurs bewegt sich nahe der oberen Bandbegrenzung, was auf eine Überkauftheit hindeuten könnte, aber auch eine starke Trendfortsetzung signalisiert.
  3. MACD:
    • Das Histogramm zeigt weiterhin positive Werte, wobei der Abstand zwischen der Signallinie und der MACD-Linie leicht abnimmt. Dies deutet auf eine mögliche Konsolidierung hin.
  4. RSI:
    • Mit 71,6 befindet sich der RSI im überkauften Bereich, jedoch ohne Divergenzen, was die Trendstärke unterstreicht.
  5. Volumen:
    • Das gestiegene Volumen in den letzten Handelstagen spricht für eine nachhaltige Bewegung nach oben.

Trading-Setup:

  • Einstieg: Long bei Rücksetzern im Bereich von 21.750 bis 21.800.
  • Stop-Loss: ATR-basiert 70 Punkte unterhalb des Einstiegsbereichs (ca. 21.680).
  • Take-Profit: Zielbereiche bei 22.200 (TP1) und 22.400 (TP2).
  • Risiko-Management: Maximal 1% des Portfolios pro Trade riskieren.

Prognose für die Handelswoche:

  • Widerstände: 21.950 (aktuelles Hoch) und 22.200.
  • Unterstützungen: 21.750 und 21.400.
  • Erwartung: Ein bullisches Szenario mit Zielbereichen oberhalb von 22.000, wobei Rücksetzer innerhalb des Trends als Kaufgelegenheit gesehen werden können.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3

Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


Risikohinweis: Der Handel mit Finanzprodukten birgt erhebliche Risiken. Der Einsatz von Hebelprodukten kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstehen und nur Kapital einsetzen, dessen Verlust Sie verkraften können.


Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Handels- oder Anlageempfehlung dar. Sie wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Copyright: © 2025 ChartWise Insights. Alle Rechte vorbehalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert