|

Dax30 Analyse für Donnerstag, den 2. Januar 2025: Frohes neues Jahr!

Das Team von ChartWise Insights wünscht allen Tradern und Investoren ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2025! 🎉 Wir hoffen, dass ihr mit klarem Kopf und einem disziplinierten Risikomanagement in das neue Jahr startet. Gerade zum Jahreswechsel ist es wichtig, sich der spezifischen Risiken bewusst zu sein, die durch niedrige Liquidität, größere Kurslücken und erhöhte Volatilität auftreten können.


Markttechnische Analyse 📊

Wichtige Zonen:

1️⃣ Widerstand:

  • 19.950 Punkte: Kurzfristige Barriere und obere Begrenzung der Bollinger-Bänder.
  • 20.200 Punkte: Ein Durchbruch würde ein starkes bullisches Momentum signalisieren.

2️⃣ Unterstützung:

  • 19.600 Punkte: Kritische Marke, die bei einem Bruch weiterführende Abwärtsbewegungen bis 19.450 Punkte ermöglichen könnte.
  • 19.450 Punkte: Fibonacci-Retracement-Level (61,8 %), das als langfristiger Ankerpunkt dienen könnte.

Technische Indikatoren:

  • EMA (20/50/100):
    • Der 20- und 50-Tage-EMA tendieren zur Konvergenz, was auf eine kurzfristige Entscheidung hinweist. Ein “Golden Cross” wäre ein starkes Kaufsignal, während ein erneutes Abtauchen bärisch zu interpretieren ist.
    • Der 100-Tage-EMA liegt bei 19.600 Punkten und bietet eine solide Unterstützung.
  • MACD:
    • Der MACD bleibt in der negativen Zone, zeigt jedoch Anzeichen für eine mögliche Bodenbildung. Ein Kreuz des MACD über die Signallinie könnte ein bullisches Signal liefern.
  • RSI (Relative-Stärke-Index):
    • Aktuell nahe 50, signalisiert Neutralität. Ein Durchbruch über 60 wäre bullisch, während ein Fall unter 40 bärisch interpretiert wird.
  • ATR (Average True Range):
    • Die ATR zeigt eine zunehmende Volatilität. In Verbindung mit der geringen Liquidität nach dem Jahreswechsel sind starke Kursausschläge wahrscheinlich.

Elliott-Wellen-Analyse 🌊

Der DAX befindet sich möglicherweise in einer Welle 4 einer übergeordneten 5-Wellen-Struktur:

  • Welle 3: Die starke Aufwärtsbewegung endete knapp über 20.200 Punkten.
  • Welle 4: Korrektiv, wahrscheinlich ein komplexes Muster wie ein Dreieck oder eine Zickzack-Korrektur.
  • Prognose für Welle 5: Ein Bruch über 20.200 Punkte könnte die Welle 5 starten, mit Zielen in Richtung 20.500 oder höher.

Fibonacci-Marken:

  • Retracement-Level von 50 % (19.600 Punkte) und 61,8 % (19.450 Punkte) stellen entscheidende Marken dar. Sollte Welle 4 diese Unterstützungen verletzen, wäre die übergeordnete bullische Struktur gefährdet.

Chancen und Risiken zum Jahreswechsel 📅

Chancen:

  • Geringere Liquidität bietet erfahrungsgemäß Chancen für starke Ausbrüche, insbesondere bei positiven Nachrichten oder technischen Durchbrüchen.
  • Ein stabiler Marktstart ins neue Jahr könnte das Vertrauen institutioneller Anleger stärken und neues Kapital anziehen.

Risiken:

  • Volatilität: Überraschende Nachrichten (politisch, wirtschaftlich) könnten für unvorhersehbare Bewegungen sorgen.
  • Gaps: Eröffnungslücken am Morgen können Stop-Loss-Marken auslösen und zu ungewollten Positionierungen führen.

Handelsszenarien 🎯

Bullisches Szenario:

  • Einstieg: Bei einem Bruch über 19.950 Punkte.
  • Ziel: 20.200 Punkte und darüber hinaus bis 20.500 Punkte.
  • Stop-Loss: 19.800 Punkte, um das Risiko zu minimieren.

Bärisches Szenario:

  • Einstieg: Bei einem Fall unter 19.650 Punkte.
  • Ziel: 19.450 Punkte und möglicherweise 19.200 Punkte.
  • Stop-Loss: 19.750 Punkte, um sich gegen falsche Ausbrüche abzusichern.

Risikomanagement ⚠️

  • ATR-Strategie: Nutzen Sie die ATR, um Stop-Loss-Marken an die aktuelle Volatilität anzupassen.
    Beispiel: Bei einer ATR von 50 Punkten könnte der Stop-Loss 50 Punkte unter dem Einstiegspreis gesetzt werden.
  • Positionsgröße: Aufgrund der erhöhten Risiken am Jahreswechsel ist eine Reduktion der Positionsgröße empfehlenswert.

Prognose 📈

Der DAX dürfte in einer engen Spanne zwischen 19.600 und 19.950 Punkten verbleiben, bis eine entscheidende Bewegung ausgelöst wird. Das Marktgeschehen könnte jedoch von Jahresanfangseffekten profitieren, die traditionell zu positiveren Entwicklungen neigen.


Disclaimer 📜

Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Finanzprodukten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zu Verlusten führen. Bitte handeln Sie verantwortungsbewusst und nur mit Kapital, dessen Verlust Sie verkraften können.


ChartWise Insights © 2025 – Alle Rechte vorbehalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert