DAX30 Analyse für Montag, 27. Januar 2025
Der DAX 30 (XETRA) startet am Montag, 27. Januar 2025, in eine neue Handelswoche. Die regulären Handelszeiten für den deutschen Leitindex sind von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr (MEZ). Nach den jüngsten Höchstständen und einer leichten Korrektur könnte die kommende Woche weitere Impulse bringen. Besonders spannend wird der Verlauf in der ersten Handelsstunde sein, da Anleger die Marktrichtung für den Tag zu bestimmen versuchen.
Das makroökonomische Umfeld bleibt volatil, da geopolitische Spannungen, Zinsentscheidungen und Unternehmensberichte weiterhin Unsicherheit schaffen. Dennoch gibt es klare technische Marken, die sowohl für kurzfristige Trader als auch für langfristige Investoren von Bedeutung sind.
Markttechnische Betrachtung
In der letzten Handelswoche erreichte der DAX 30 ein neues Hoch bei 21.550 Punkten, bevor er eine leichte Korrektur einleitete. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt, wobei die technischen Indikatoren auf eine mögliche Konsolidierung oder Fortsetzung hindeuten.
Indikatoren:
- EMA (20/50/100/200):
- Die EMA-20-Linie (aktuell bei 21.376) bietet eine kurzfristige Unterstützung, während die EMA-50-Linie bei 21.228 die nächste bedeutende Haltelinie darstellt.
- Langfristig bleibt die EMA-200-Linie bei 20.400 ein wichtiger Orientierungspunkt für den übergeordneten Trend.
- MACD:
- Der MACD zeigt ein abnehmendes Momentum, was auf eine kurzfristige Verschnaufpause hindeuten könnte. Der Indikator liegt aktuell bei 131, wobei die Signallinie leicht negativ tendiert (-22).
- RSI (14):
- Der RSI liegt mit 66,56 in einem neutralen bis leicht überkauften Bereich. Sollte der RSI in Richtung 70 steigen, könnte dies auf eine mögliche Überhitzung hinweisen.
- Bollinger-Bänder:
- Der DAX notiert aktuell im oberen Bereich der Bollinger-Bänder (oberes Band: 21.579). Ein Rücklauf in die Mitte der Bänder um 21.350 wäre denkbar, sofern kurzfristige Gewinnmitnahmen einsetzen.
Wichtige Marken:
- Unterstützungen:
- 21.376 (EMA 20, kurzfristige Unterstützung)
- 21.228 (EMA 50 und wichtige Pivot-Marke)
- 21.000 (psychologische Marke)
- Widerstände:
- 21.550 (letztes Hoch und kurzfristiger Widerstand)
- 21.800 (potenzielles Ziel im Aufwärtstrend)
Charttechnische Muster:
Ein klassisches Aufwärtstrend-Szenario bleibt intakt, solange die EMA-20-Linie nicht nachhaltig nach unten durchbrochen wird. Auf der kurzfristigen Zeitebene könnten wir eine Seitwärtsbewegung sehen, bevor ein neuer Impuls erfolgt. Ein Rücksetzer in Richtung 21.200 wäre eine Möglichkeit, die Käufer wieder an den Markt ziehen könnte.
Elliott-Wellen-Analyse
Die Elliott-Wellen-Analyse deutet darauf hin, dass sich der DAX 30 weiterhin in einer übergeordneten impulsiven Bewegung (Welle 5) befindet.
- Primärzyklus:
- Die Welle 5 ist aktiv und deutet auf ein potenzielles Kursziel von 21.800–22.000 hin, bevor eine größere Korrektur (Welle A) einsetzt.
- Unterzyklus (4-Stunden-Chart):
- Innerhalb der Welle 5 befinden wir uns vermutlich in einer Subwelle iii, die kurz vor einem Abschluss steht. Dies könnte kurzfristig eine kleinere Korrektur (Subwelle iv) in Richtung 21.200–21.100 auslösen, bevor die finale Bewegung der Welle 5 ein neues Hoch erreicht.
- Alternative Szenarien:
- Ein Rückgang unter 21.200 würde die impulsive Struktur infrage stellen und eine tiefergehende Korrektur in Richtung 20.800–20.600 ermöglichen.
Schlüsselmarken aus der Elliott-Wellen-Analyse:
- Welle 5 Zielbereich: 21.550–21.800
- Korrekturbereich (Subwelle iv): 21.200–21.100
- Langfristige Unterstützung: 20.600
Tradingsetup für Montag
Setup-Idee (Long):
- Einstieg: Über 21.400 (bei Bestätigung der Unterstützung)
- Kursziel 1: 21.550
- Kursziel 2: 21.800
- Stop-Loss: 21.200
Setup-Idee (Short):
- Einstieg: Unter 21.200 (bei Durchbruch der Unterstützung)
- Kursziel 1: 21.050
- Kursziel 2: 20.800
- Stop-Loss: 21.400
Prognose
Für Montag, 27. Januar 2025, wird ein moderater Handelsstart erwartet, da der DAX weiterhin von den jüngsten Höchstständen aus korrigiert. Die kurzfristigen Unterstützungen bei 21.376 und 21.228 werden entscheidend sein, um den Aufwärtstrend intakt zu halten. Sollten diese Marken verteidigt werden, könnte sich der Markt erneut in Richtung 21.550–21.800 bewegen. Bei einem Bruch der Unterstützungen könnten jedoch tiefere Kursziele angesteuert werden.
Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
➡️ https://vigco.co/7VfUN3
⚠️ Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Risikohinweis
Der Handel mit Finanzprodukten birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Bevor Sie handeln, stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstehen und nur Kapital einsetzen, dessen Verlust Sie verkraften können.
Disclaimer
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jegliche Haftung für Verluste, die direkt oder indirekt aus dieser Analyse resultieren, wird ausgeschlossen.
Copyright
© 2025 ChartWiseTrading