|

DAX30 Analyse für Montag, 30. Dezember 2024: DAX-Marktentwicklung und Handelsausblick

Marktumfeld und aktuelle Bewegung 📉📈

Die derzeitige Marktlage im DAX zeigt eine Konsolidierung, die sich innerhalb eines engen Seitwärtskanals bewegt. Mit dem nahenden Jahresende und einer insgesamt geringeren Marktaktivität stehen wir vor einer potenziell impulsiven Handelswoche. Historisch gesehen führt die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr zu gedämpfter Volatilität, allerdings können unerwartete Ereignisse oder größere Orderaktivitäten von institutionellen Investoren abrupte Bewegungen auslösen.


Elliott-Wellen-Analyse 📊

Die aktuelle Bewegung deutet auf eine Korrektur innerhalb einer übergeordneten 5-Wellen-Struktur hin:

1️⃣ Welle 3:

  • Die impulsive Welle 3 brachte den DAX auf ein Hoch bei 20.200 Punkten, was die Stärke dieser Aufwärtsbewegung widerspiegelt.
  • Typisch für Welle 3 war das hohe Momentum und das gestiegene Handelsvolumen.

2️⃣ Welle 4:

  • Die derzeitige Korrektur (Welle 4) verläuft überwiegend seitwärts bis leicht abwärts.
  • Eine Zickzack-Korrektur oder ein symmetrisches Dreieck könnte sich weiter ausformen, insbesondere bei einer engen Volatilitätsspanne.
  • Fibonacci-Retracements zeigen Unterstützung bei:
    • 19.650 Punkten (50 %)
    • 19.450 Punkten (61,8 %)
  • Ein Bruch unter 19.450 Punkte würde die Struktur der Korrektur gefährden und möglicherweise auf eine tiefere Gegenbewegung bis 19.200 Punkte hindeuten.

3️⃣ Prognose für Welle 5:

  • Ein nachhaltiger Ausbruch über 19.950 Punkte könnte Welle 5 einleiten.
  • Ziel: 20.500 bis 20.700 Punkte, abhängig von der Dynamik.

Markttechnische Analyse 🛠

1️⃣ EMA (Exponential Moving Averages):

  • Der 20-Tage-EMA nähert sich dem 50-Tage-EMA. Ein bärischer Crossover könnte eintreten, falls die Kursbewegung weiterhin schwach bleibt.
  • Der 100-Tage-EMA bei 19.600 Punkten stellt eine entscheidende Unterstützung dar, die bei einem Bruch weitere Abverkäufe nach sich ziehen könnte.

2️⃣ Bollinger-Bänder:

  • Die Bollinger-Bänder zeigen eine deutliche Verengung, was auf eine geringere Volatilität hindeutet.
  • Historisch gesehen folgt einer solchen Phase oft ein starker Ausbruch:
    • Oberhalb von 19.950 Punkten: Bullisches Signal mit Zielrichtung 20.200 bis 20.500 Punkte.
    • Unterhalb von 19.650 Punkten: Bärisches Signal mit Zielrichtung 19.450 Punkte.

3️⃣ RSI (Relative-Stärke-Index):

  • Der RSI notiert im neutralen Bereich um 50, was keine klare Überkauft- oder Überverkauft-Situation signalisiert.
  • Ein Durchbruch unter 40 könnte die Korrektur beschleunigen.

4️⃣ ATR (Average True Range):

  • Die ATR liegt aktuell bei 90 Punkten, was die geringere Volatilität widerspiegelt.
  • Für Intraday-Trades empfiehlt es sich, Stop-Loss-Marken mit mindestens 1,5 × ATR (135 Punkte) Abstand zu setzen.

Unterstützungs- und Widerstandszonen 📌

  • Wichtige Widerstände:
    • 19.950 Punkte: Psychologisch und technisch entscheidende Marke.
    • 20.200 Punkte: Letztes Hoch und potenzielles Ziel für Welle 5.
  • Wichtige Unterstützungen:
    • 19.650 Punkte: Lokales Tief, relevant für kurzfristige Trades.
    • 19.450 Punkte: Kritische Marke, deren Bruch eine tiefere Korrektur bis 19.200 Punkte einleiten könnte.

Handelsszenarien 🎯

1️⃣ Bullisches Szenario:

  • Einstieg: Über 19.950 Punkten.
  • Ziel: 20.200 Punkte, anschließend 20.500 Punkte.
  • Stop-Loss: 19.850 Punkte.

2️⃣ Bärisches Szenario:

  • Einstieg: Unter 19.650 Punkten.
  • Ziel: 19.450 Punkte, bei Momentum möglicherweise 19.200 Punkte.
  • Stop-Loss: 19.750 Punkte.

Prognose 📅

Die kommende Woche dürfte aufgrund des bevorstehenden Jahreswechsels von geringer Volatilität geprägt sein. Ein Seitwärtsmarkt innerhalb der Spanne von 19.650 bis 19.950 Punkten erscheint am wahrscheinlichsten. Ein nachhaltiger Ausbruch aus dieser Spanne würde die Richtung für die erste Handelswoche des neuen Jahres vorgeben.


Risikomanagement ⚠️

  • ATR-basierte Risikosteuerung: Verwenden Sie Stop-Loss-Marken, die mindestens 1,5 × ATR entsprechen (ca. 135 Punkte).
  • Kapitalallokation: Nur Kapital verwenden, dessen Verlust Sie tragen können.

Disclaimer 🛑

Diese Analyse dient ausschließlich zu Bildungszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Marktbewegungen können insbesondere in Zeiten geringer Liquidität unvorhersehbar sein. Bitte konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Finanzexperten.


Copyright:
ChartWiseInsights © 2024 – Alle Rechte vorbehalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert