| |

Marktanalyse für den DAX-Future am Donnerstag, 20. Februar 2025.


Der DAX-Future zeigt eine deutliche Schwächephase, nachdem er über Wochen hinweg in einem überhitzten Aufwärtstrend gehandelt wurde. Die jüngste Korrekturbewegung lässt auf eine potenzielle Trendwende oder zumindest eine ausgedehnte Konsolidierung schließen. Fundamentale Faktoren, insbesondere wirtschaftliche Unsicherheiten und die restriktive Haltung der Zentralbanken, verstärken das Risikoumfeld.


Elliott-Wellen-Analyse

  • Der DAX-Future befindet sich vermutlich in einer übergeordneten Welle 5, die sich durch eine überhitzte Marktbewegung mit hohem Momentum auszeichnet.
  • Die jüngste Abwärtsbewegung könnte eine sub-Welle 4 darstellen, welche typischerweise eine schärfere Korrektur beinhaltet.
  • Sollte sich diese Annahme bestätigen, wäre eine letzte Aufwärtsbewegung (Welle 5) noch denkbar, bevor eine größere Korrektur beginnt.
  • Alternativ ist bereits ein Wellenbruch eingetreten, was den Start einer tieferen Korrektur bedeuten würde.

Markttechnische Analyse

1. Unterstützungen & Widerstände

  • Unterstützungen:
    • 22.222 (EMA 100, starke Unterstützung)
    • 22.000 (psychologische Marke)
    • 21.800 (38,2% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung)
  • Widerstände:
    • 22.750 (letztes Hoch)
    • 23.000 (psychologische Marke)

2. Indikatoren & Momentum

  • MACD zeigt ein bärisches Crossover, was auf anhaltende Schwäche hindeutet.
  • RSI liegt bei 37, was eine überverkaufte Situation signalisiert – eine kurzfristige Erholung wäre möglich.
  • Volumen: Der jüngste Anstieg der Verkaufsvolumina bestätigt, dass größere Marktteilnehmer Kapital abziehen.

Setup für Donnerstag, 20. Februar 2025

Bärisches Szenario (Short-Setup)

  • Einstieg: Falls der Kurs unter 22.400 bleibt
  • Ziel: 22.000 – 21.800
  • Absicherung: Über 22.600

Bullisches Szenario (Long-Setup)

  • Einstieg: Erst über 22.750 mit Breakout
  • Ziel: 23.000+
  • Absicherung: Unter 22.500

Prognose & Szenarien

  • Sollte der DAX unter 22.400 schließen, sind weitere Abwärtsbewegungen bis 22.000 wahrscheinlich.
  • Ein Rebound ist kurzfristig möglich, aber der Gesamttrend zeigt erste Anzeichen einer Trendwende.

Risikohinweis

🚨 Wichtiger Hinweis: Diese Analyse dient ausschließlich zur Information und ist keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung. Jeder Trader trägt die volle Verantwortung für seine Entscheidungen. Vergangene Marktbewegungen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3

Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


Disclaimer & Copyright

📌 ChartWise Insights – Hochwertige, datengetriebene Analysen.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert