S&P 500 Marktanalyse – Dienstag, 04. Februar 2025
Die Märkte bleiben volatil, der S&P 500 hat eine signifikante Korrektur durchlaufen und testet wichtige Unterstützungen. Die heutige Analyse konzentriert sich auf die Markttechnik, Elliott-Wellen-Struktur und ATR-basierte Stop-Loss-Berechnung, um ein fundiertes Trading-Setup für den 04. Februar 2025 zu erarbeiten.
1. Markttechnische Analyse
Trendbetrachtung und Struktur
- Langfristiger Trend: Aufwärtstrend weiterhin aktiv, jedoch erste Anzeichen einer Konsolidierung.
- Mittelfristiger Trend: Korrektur nach dem lokalen Hoch bei 6.120 Punkten, aktuell 5.994 Punkte als relevante Unterstützung.
- Kurzfristiger Trend: Rücklauf in Richtung 5.950 Punkte, potenzielle Bodenbildung.
Wichtige Marken
- Widerstand: 6.040 – 6.080 Punkte (wichtige Pivot-Zone)
- Unterstützung: 5.950 – 5.900 Punkte (entscheidend für Trendfortsetzung)
Indikatoren & Volatilität
- ATR (14): 85 Punkte → Erhöhte Schwankungen erfordern größere Stop-Loss-Abstände.
- MACD: Negatives Momentum, Verkaufssignale verstärken sich.
- RSI: Aktuell bei 39,48, im überverkauften Bereich → Potenzielle Gegenbewegung möglich.
- Bollinger Bänder: Kurs testet das untere Band, eine Erholung könnte bevorstehen.
2. Elliott-Wellen-Analyse
Langfristige Wellenstruktur
- Der S&P 500 bewegt sich in einer übergeordneten Welle (5), die eine abschließende Extension formt.
- Nach dem Hoch bei 6.120 Punkten befindet sich der Markt in einer Korrekturwelle (4).
- Mögliche Szenarien:
- Bullisch: Falls der Markt über 6.040 Punkte steigt, könnte die Fortsetzung der Welle (5) Richtung 6.150 Punkte erfolgen.
- Bärisch: Ein Bruch unter 5.950 Punkte öffnet Potenzial für eine tiefere Korrektur bis 5.900 – 5.870 Punkte.
Intraday-Wellen
- Kleinere Subwellen deuten eine laufende Korrektur an, wobei sich eine potenzielle Umkehrzone zwischen 5.950 – 5.900 Punkten befindet.
3. ATR-basierte Stop-Loss-Berechnung
Mit einer ATR (14) von 85 Punkten müssen die Stops entsprechend weiter gesetzt werden.
Long-Setup (prozyklisch)
- Einstieg: Über 6.040 Punkte
- Stop-Loss: 5.955 Punkte (1x ATR unter Entry)
- Ziel: 6.120 – 6.150 Punkte
- CRV: 2:1
Short-Setup (antizyklisch)
- Einstieg: Unter 5.950 Punkte
- Stop-Loss: 6.035 Punkte (1x ATR über Entry)
- Ziel: 5.870 Punkte
- CRV: 2:1
4. Risikohinweis
Diese Analyse ist nur für professionelle Trader gedacht. Der Handel mit gehebelten Produkten birgt hohe Risiken bis hin zum Totalverlust. Kein Investment ohne fundierte Marktkenntnis!
5. Prognose für den 04. Februar 2025
Szenario 1: Bullische Umkehr
- Ein Rebound über 6.040 Punkte bestätigt eine bullische Fortsetzung in Richtung 6.120 – 6.150 Punkte.
Szenario 2: Weitere Korrektur
- Ein Bruch unter 5.950 Punkte öffnet weiteres Abwärtspotenzial bis 5.870 Punkte.
Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3
Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Disclaimer
Diese Analyse stellt keine Finanzberatung dar, sondern dient nur zu informativen Zwecken. Jeder Trader handelt auf eigenes Risiko.
📜 © 2025 ChartWise Insight