|

S&P 500 Marktanalyse – Montag, 03. Februar 2025


Die heutige Analyse konzentriert sich besonders auf die ATR-Berechnung zur präziseren Festlegung von Stop-Loss-Leveln, um Fehlsignale zu vermeiden. Zudem wird die Markttechnik sowie die Elliott-Wellen-Analyse ausführlicher behandelt, um eine bessere strukturelle Einschätzung des Marktes zu ermöglichen.


1. Markttechnische Analyse

Trend- und Strukturbetrachtung

Der S&P 500 bewegt sich weiterhin innerhalb einer übergeordneten Aufwärtsstruktur, die sich durch steigende Hochs und Tiefs bestätigt. Die jüngste Korrektur nach dem Hoch bei 6.120 Punkten deutet auf eine Konsolidierungsphase hin.

  • Langfristiger Trend: Bullisch (übergeordnete Wellenstruktur zeigt intakten Aufwärtstrend)
  • Mittelfristiger Trend: Seitwärtsbewegung mit Rücksetzern an zentrale Unterstützungen
  • Kurzfristiger Trend: Korrektiver Rücklauf mit potenzieller Umkehrzone

Wichtige Unterstützungs- & Widerstandsmarken

  • Wichtige Unterstützung: 6.040 – 6.000 Punkte (entscheidend für den Trend-Erhalt)
  • Wichtiger Widerstand: 6.120 – 6.150 Punkte (Breakout-Bereich für neues Hoch)

Technische Indikatoren

  • ATR (14): Der aktuelle ATR-Wert liegt bei 80 Punkten, was die tägliche Schwankungsbreite widerspiegelt.
  • MACD: Schwächelndes Momentum, jedoch kein klares Verkaufssignal.
  • RSI (14): Notiert im neutralen Bereich (53,81), kein extremes Überkauft- oder Überverkauft-Signal.
  • Bollinger Bänder: Der Preis testet die obere Begrenzung, was kurzfristig auf eine mögliche Korrektur hindeuten könnte.

2. Elliott-Wellen-Analyse

Die Wellenstruktur des S&P 500 befindet sich in einer übergeordneten Welle (5), die momentan in eine Konsolidierung übergeht.

Langfristige Wellenstruktur

  • Welle (3) erreichte ihr Hoch bei 6.120 Punkten, wo eine erste Korrektur (Welle 4) stattfand.
  • Die aktuelle Welle (5) befindet sich in der Bestätigungsphase, ihr Zielbereich könnte bei 6.150 – 6.200 Punkten liegen.
  • Falls der Markt unter 6.000 Punkte fällt, wäre eine größere Korrektur in Richtung 5.900 Punkte zu erwarten.

Kurzfristige Intraday-Wellen

  • Subwellen in der 15-Minuten- und 1-Stunden-Struktur deuten auf eine bevorstehende Entscheidung hin.
  • Eine bullische Fortsetzung benötigt den Durchbruch über 6.120 Punkte, um Welle (5) zu bestätigen.
  • Ein Rückgang unter 6.000 Punkte würde stattdessen eine tiefere Korrektur triggern und die Elliott-Struktur infrage stellen.

3. ATR-basierte Stop-Loss-Berechnung

Da die ATR (14) bei 80 Punkten liegt, können Stop-Loss-Level basierend auf dieser Volatilität angepasst werden, um marktbedingte Schwankungen zu berücksichtigen.

Long-Setup (prozyklisch)

  • Einstieg: Bei einem Breakout über 6.120 Punkte
  • Stop-Loss: 6.040 Punkte (1x ATR unter Entry)
  • Zielbereich: 6.200 Punkte
  • CRV: ~2:1

Short-Setup (antizyklisch)

  • Einstieg: Bei einem Bruch unter 6.000 Punkte
  • Stop-Loss: 6.080 Punkte (1x ATR über Entry)
  • Zielbereich: 5.900 Punkte
  • CRV: ~2:1

Die ATR-Berechnung hilft, Fehlausbrüche zu vermeiden und sinnvolle Stop-Loss-Levels zu definieren, um das Risiko besser zu steuern.


4. Risikohinweis

Diese Analyse richtet sich ausschließlich an professionelle Trader mit Erfahrung in der Markttechnik. Der Handel mit gehebelten Produkten birgt erhebliche Risiken bis hin zum Totalverlust. Nur Kapital verwenden, dessen Verlust akzeptabel ist.


5. Prognose für den 03. Februar 2025

Szenario 1: Bullischer Ausbruch

  • Ein nachhaltiger Anstieg über 6.120 Punkte aktiviert das bullische Szenario mit einem Zielbereich von 6.200 Punkten.
  • Voraussetzung ist eine stabile Unterstützungszone bei 6.040 Punkten.

Szenario 2: Bärische Korrektur

  • Ein Bruch unter 6.000 Punkte signalisiert eine tiefere Korrektur mit Ziel 5.900 Punkte.
  • Dies würde eine stärkere Korrekturbewegung in der Elliott-Struktur andeuten.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
https://vigco.co/7VfUN3

Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


Disclaimer

Diese Analyse ist keine Anlageberatung, sondern dient ausschließlich informativen Zwecken. Jeder Trader handelt auf eigenes Risiko.


© 2025 ChartWise Insight

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert