SP500 Analyse für Donnerstag, den 23. Januar 2025:
Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, steht der S&P 500 (SPX) im Fokus der Anleger. Nach der Einweihung des 47. Präsidenten und optimistischen Wirtschaftsprognosen bleibt die Frage, ob der aktuelle Bullenlauf weiter an Stärke gewinnt oder ob eine kurzfristige Korrektur ansteht. Die folgende Analyse beleuchtet die markttechnischen Gegebenheiten sowie eine detaillierte Betrachtung nach der Elliot-Wellen-Theorie, gefolgt von einem konkreten Trading-Setup mit Risikoabschätzung und einer fundierten Prognose.
Markttechnische Analyse
1. Aktuelle Chartstruktur
- Kursstand: Der S&P 500 notiert bei 6.086 Punkten, nahe eines kritischen Widerstands bei 6.100 Punkten, der als Sprungbrett für neue Höchststände dienen könnte.
- Widerstände:
- 6.100 Punkte: Psychologisch wichtige Marke und Testzone für Bullen.
- 6.150 Punkte: Weitere Hürde, die den Bullenlauf mittelfristig festigen würde.
- Unterstützungen:
- 6.000 Punkte: Entscheidendes Niveau, das den kurzfristigen Aufwärtstrend stützen sollte.
- 5.937 Punkte: 38,2 % Fibonacci-Retracement, das als starker technischer Halt dient.
2. Indikatoren
- MACD: Der MACD liegt weiterhin über der Signallinie und zeigt bullisches Momentum. Der Abstand zur Null-Linie signalisiert jedoch, dass Vorsicht geboten ist, da sich der Index in einer überkauften Zone befindet.
- RSI: Mit einem Wert von 67 nähert sich der RSI dem überkauften Bereich, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hinweisen könnte.
- Bollinger-Bänder: Der Kurs bewegt sich im oberen Drittel der Bollinger-Bänder, was die Stärke des Aufwärtstrends signalisiert, jedoch Raum für kurzfristige Rücksetzer bietet.
3. Fibonacci-Analyse
- 23,6 % bei 5.975 Punkten: Erste Unterstützung bei leichten Rücksetzern.
- 38,2 % bei 5.937 Punkten: Entscheidende Zone, die ein mögliches Ende der kurzfristigen Korrektur markieren könnte.
Elliot-Wellen-Analyse
1. Langfristiger Wellenzyklus
- Primärwelle (1): Der aktuelle Aufwärtstrend scheint Teil einer fünften Welle des übergeordneten Elliot-Zyklus zu sein, die häufig durch euphorische Marktstimmung und hohe Volumina gekennzeichnet ist.
- Primärwelle (4): Die vorherige Korrekturwelle fand ihren Tiefpunkt bei etwa 5.800 Punkten, bevor der Markt seinen Aufwärtstrend wieder aufnahm.
2. Aktuelle Zählung
- Impulswelle (3): Der Index befindet sich wahrscheinlich in einer dritten Unterwelle innerhalb der fünften Primärwelle. Dies erklärt das dynamische Momentum, das derzeit beobachtet wird.
- Korrekturwelle (4): Sollte der Markt kurzfristig korrigieren, wäre ein Rücksetzer in den Bereich von 5.937–5.975 Punkten möglich, bevor die fünfte Unterwelle den Kurs erneut in Richtung der 6.150–6.200 Punkte treibt.
- Wellenziel: Die übergeordnete Wellenstruktur deutet auf ein mittelfristiges Ziel von 6.250 Punkten, sofern der aktuelle Trend anhält und keine externen Schocks auftreten.
Trading-Setup
Bullisches Setup
- Einstieg: Breakout oberhalb von 6.100 Punkten.
- Ziele:
- 6.150 Punkte (erste Teilgewinnmitnahme).
- 6.200 Punkte (Endziel).
- Stopp-Loss: 5.975 Punkte, um Rückläufe abzusichern.
Bärisches Setup
- Einstieg: Rückfall unter 5.950 Punkte.
- Ziele:
- 5.900 Punkte (erste Unterstützung).
- 5.850 Punkte (zweites Ziel).
- Stopp-Loss: 5.975 Punkte, um Verlust zu minimieren.
Risikohinweis
Trading beinhaltet erhebliche Risiken, einschließlich des Risikos eines Totalverlusts. Dieses Setup dient ausschließlich zu Bildungszwecken und sollte nicht als Finanzberatung betrachtet werden. Bitte handeln Sie verantwortungsvoll und setzen Sie nur Kapital ein, dessen Verlust Sie verkraften können.
Prognose
Der S&P 500 zeigt derzeit klare Anzeichen eines Bullenlaufs, getragen von optimistischer Marktstimmung und technischen Signalen. Der kurzfristige Ausblick bleibt positiv, solange der Kurs oberhalb von 6.000 Punkten bleibt. Eine nachhaltige Überwindung der 6.100-Punkte-Marke könnte den Weg für weitere Gewinne in Richtung 6.150–6.200 Punkte ebnen. Kurzfristige Rücksetzer in Richtung 5.975–5.937 Punkte sollten jedoch nicht ausgeschlossen werden, da Gewinnmitnahmen und überkaufte Bedingungen eine Rolle spielen könnten.
Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
➡️ https://vigco.co/7VfUN3
⚠️ Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Disclaimer:
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die dargestellten Inhalte basieren auf sorgfältigen Recherchen, dennoch übernehmen wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Bitte prüfen Sie alle Informationen eigenständig oder konsultieren Sie einen Finanzexperten, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Copyright: ChartWiseTrading.