|

SP500-Analyse für Montag, 28. Januar 2025

Handelszeiten: Die Handelszeiten der großen US-Märkte starten wie gewohnt mit der Vorbörse um 13:30 Uhr (MEZ), gefolgt vom offiziellen Handelsbeginn um 15:30 Uhr (MEZ). Die Märkte schließen um 22:00 Uhr (MEZ). Nach den starken Kursbewegungen der vergangenen Woche rückt der SPX500 erneut in den Fokus, da Anleger auf wichtige Wirtschaftsdaten und mögliche politische Entwicklungen blicken.


Markttechnische Analyse

In den letzten Handelstagen zeigte der SPX500 eine bemerkenswerte Stabilität oberhalb der 6.100-Punkte-Marke, unterstützt durch ansteigende Gleitende Durchschnitte (EMA20/50/100). Die Bollinger-Bänder weiten sich, was auf eine erhöhte Volatilität hinweist. Der MACD (12, 26, 9) bleibt im positiven Bereich, jedoch signalisiert die abnehmende Dynamik im Histogramm eine mögliche Konsolidierung. Der RSI befindet sich bei 66, nahe der überkauften Zone, was kurzfristige Gewinnmitnahmen andeuten könnte.

Wichtige Unterstützungszonen:

  • 6.088 Punkte: Kurzfristiger Support, getestet während des Freitaghandels.
  • 6.050 Punkte: Stärkere technische Unterstützung auf Stundenbasis.

Wichtige Widerstände:

  • 6.128 Punkte: Letztes lokales Hoch, das durchbrochen werden muss, um einen weiteren Anstieg zu bestätigen.
  • 6.150 Punkte: Psychologische Marke und potenzielles Ziel.

Elliott-Wellen-Analyse

Die Bewegungen der letzten Wochen lassen sich in einem erweiterten Impulszyklus (5-Wellen-Struktur) interpretieren. Der Markt befindet sich derzeit in der abschließenden Welle 5 des aktuellen Aufwärtstrends. Die Korrekturphase der Welle 4 wurde um die 6.000-Punkte-Marke abgeschlossen, was die Grundlage für die jüngsten Gewinne bildet.

Potenziale Szenarien:

  • Bullish: Sollte die Welle 5 die Marke von 6.128 nachhaltig durchbrechen, könnte das nächste Ziel bei 6.200 Punkten liegen.
  • Bearish: Ein Rückfall unter 6.088 könnte eine erweiterte Korrektur einleiten und die Unterstützung bei 6.050 testen.

Trading-Setup

  1. Long-Positionen:
    • Einstieg: Über 6.128 Punkten.
    • Ziel 1: 6.150 Punkte.
    • Ziel 2: 6.200 Punkte.
    • Stop-Loss: 6.088 Punkte.
  2. Short-Positionen:
    • Einstieg: Unter 6.088 Punkten.
    • Ziel 1: 6.050 Punkte.
    • Ziel 2: 6.000 Punkte.
    • Stop-Loss: 6.110 Punkte.

Risikohinweis

Trading ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals führen. Eine sorgfältige Risiko- und Kapitalmanagementstrategie ist unerlässlich. Dieses Setup dient ausschließlich zu Informationszwecken.


Prognose

Der SPX500 bleibt technisch betrachtet im Aufwärtstrend, jedoch könnten kurzfristige Konsolidierungen und Gewinnmitnahmen die Dynamik dämpfen. Wirtschaftsdaten und geopolitische Ereignisse könnten zusätzliche Volatilität in den Markt bringen.

Handeln Sie mit einem zuverlässigen Broker!
Unser Partner Vantage bietet Ihnen professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und die Möglichkeit, auch mit Kryptowährungen einzuzahlen. Perfekt für erfahrene Trader und Einsteiger gleichermaßen. Mehr erfahren:
➡️ https://vigco.co/7VfUN3

⚠️ Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie den obigen Link nutzen, erhalten wir eine Provision. Dies hilft uns, weiterhin kostenlose Inhalte wie diese anzubieten – für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.


Disclaimer

Diese Analyse stellt keine Finanzberatung dar. Sie basiert auf historischen Daten und dient ausschließlich Informationszwecken. Anleger sollten ihre eigene Due-Diligence-Prüfung durchführen und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.


Copyright

ChartWise Insights – 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert