Bitcoin (BTC/USDT) – Marktanalyse nach Elliott-Wellen und Markttechnik
| |

Bitcoin (BTC/USDT) – Marktanalyse nach Elliott-Wellen und Markttechnik

Datum: 05. März A.D. 2025Quelle: ChartWise Insights Bitcoin bewegt sich weiterhin in einer hochvolatilen Marktphase, die von starken Liquidationen, unbalancierten Orderbuchstrukturen und einer geringen Spot-Kaufkraft geprägt ist. Diese Analyse baut auf der vorherigen Marktstruktur auf und liefert eine detaillierte Bewertung der Elliott-Wellen sowie der markttechnischen Dynamik, um eine fundierte Einordnung der aktuellen Situation zu ermöglichen….

DAX 30 Analyse für Dienstag, den 28. Januar 2025
| |

DAX 30 Analyse für Dienstag, den 28. Januar 2025

Der DAX 30 eröffnet am Dienstag im Spannungsfeld der aktuellen Marktdynamik, die geprägt ist von Rücksetzern und möglichen bullischen Fortsetzungen. Die Handelszeiten am Dienstag sind wie gewohnt von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (Xetra) sowie im erweiterten Handel über Futures von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Markttechnische Betrachtung: Der DAX 30 befindet sich weiterhin oberhalb…

SP500 Analyse für Donnerstag, den 16. Januar 2025
|

SP500 Analyse für Donnerstag, den 16. Januar 2025

Marktsituation: Der S&P 500 zeigte zuletzt eine Seitwärtsbewegung, bei der sich die Marktteilnehmer zwischen Optimismus und Vorsicht bewegen. Die jüngste Erholung könnte ein Hinweis auf kurzfristige Stärke sein, jedoch bleibt die Marktstruktur fragil. Die Marktdynamik wird weiterhin durch makroökonomische Faktoren und Unternehmensmeldungen beeinflusst. Technische Analyse – S&P 500 Wichtige Marken: Indikatoren: Tradingsetup – Donnerstag, 16….

SP500 Marktanalyse – Überblick für Dienstag, 14. Januar 2025
|

SP500 Marktanalyse – Überblick für Dienstag, 14. Januar 2025

Der S&P 500 zeigt weiterhin eine instabile Entwicklung, geprägt von einer Kombination aus technischen Herausforderungen und einer abwartenden Haltung der Marktteilnehmer. Die jüngste Bewegung des Index spiegelt Unsicherheiten wider, die auf die makroökonomischen Entwicklungen und die schwankenden globalen Märkte zurückzuführen sind. Während kurzfristige technische Erholungen möglich erscheinen, bleibt die allgemeine Marktstimmung neutral bis leicht bärisch….

SP500 Analyse für Dienstag, den 07. Januar 2025
|

SP500 Analyse für Dienstag, den 07. Januar 2025

Marktanalyse – Überblick: Der S&P 500 startet in den Handelstag mit einer leichten Konsolidierung, während Anleger auf neue wirtschaftliche Impulse und Unternehmensnachrichten warten. Die Kursentwicklung signalisiert kurzfristige Unsicherheit, bleibt jedoch im Rahmen des übergeordneten Aufwärtstrends. Zentrale Faktoren für den Handelstag: Technische Analyse – S&P 500 1. Elliott-Wave-Analyse: Die Marktstruktur bleibt intakt, wobei die Möglichkeit einer…

SP500 Analyse für Montag, den 06. Januar 2025
|

SP500 Analyse für Montag, den 06. Januar 2025

Marktanalyse – Überblick: Der S&P 500 startet in die erste vollständige Handelswoche des Jahres 2025 mit einer stabilen Basis, unterstützt durch makroökonomische Stabilität und technische Indikatoren. Die Marktteilnehmer beobachten die ersten Wirtschaftsberichte des neuen Jahres, insbesondere Arbeitsmarktdaten und Inflationszahlen. Zentrale Treiber der Woche: Technische Analyse – S&P 500 1. Elliott-Wave-Analyse: Die Marktstruktur signalisiert eine potenzielle…

S&P 500 Analyse: Chancen und Risiken zum Jahreswechsel 2024/2025 📊📈
|

S&P 500 Analyse: Chancen und Risiken zum Jahreswechsel 2024/2025 📊📈

1️⃣ Analyse basierend auf der Elliott-Wellen-Theorie Langfristige Perspektive (Weekly Chart): Mittelfristige Perspektive (Daily Chart): Kurzfristige Perspektive (H4 und H1 Charts): 2️⃣ Markttechnische Analyse Trendrichtung und Struktur: Unterstützungs- und Widerstandszonen: Volumenanalyse: 3️⃣ Trading-Setup Long-Setup (Bullisches Szenario): 1️⃣ Einstieg: 2️⃣ Stop-Loss: 3️⃣ Take-Profit: 4️⃣ Risikomanagement: Short-Setup (Bärisches Szenario): 1️⃣ Einstieg: 2️⃣ Stop-Loss: 3️⃣ Take-Profit: 4️⃣ Risikomanagement: 4️⃣…

S&P 500 Analyse: Elliott-Wellen & ATR Setup 27.12.2024
|

S&P 500 Analyse: Elliott-Wellen & ATR Setup 27.12.2024

1. Analyse basierend auf der Elliott-Wellen-Theorie Langfristige Perspektive (Weekly Chart): Mittelfristige Perspektive (Daily Chart): Kurzfristige Perspektive (H4 und H1 Charts): 2. Markttechnische Analyse Trendrichtung und Struktur: Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Volumenanalyse: 3. Risikomanagement mit ATR (Average True Range) 4. Trading-Setup Long-Setup (Bullische Variante): Short-Setup (Bärische Variante bei Fehlausbruch): 5. Erklärung und Hinweise 6. Risikohinweis Copyright…