| |

WTI-Analyse – März 10, A.D. 2025

Die aktuelle Marktlage von WTI Crude Oil zeigt eine anhaltende Schwächephase mit starkem Verkaufsdruck in den vergangenen Wochen. Aufgrund geopolitischer Unsicherheiten, einer potenziellen Abschwächung der Nachfrage und technischer Verkaufssignale bleibt der Rohölpreis unter Druck.

In dieser Analyse betrachten wir WTI Crude Oil nach der Elliott-Wellen-Theorie, einer klassischen markttechnischen Perspektive und entwickeln ein praxisnahes Trading-Setup mit ATR-basiertem Risikomanagement. Ziel ist es, eine fundierte Einschätzung für erfahrene Trader zu liefern, um auf mögliche Bewegungen vorbereitet zu sein.

Elliott-Wellen-Analyse

Langfristige Wellenstruktur

Betrachtet man den WTI-Preisverlauf auf Wochenbasis, befindet sich der Markt in einer komplexen Korrekturphase innerhalb eines größeren Abwärtstrends. Die Hauptbewegungen können folgendermaßen eingeordnet werden:

  • Primärwelle (1) bis (5): Der langfristige Anstieg bis ca. $130 in 2022 war die abschließende Welle einer großen fünfwelligen Impulsbewegung.
  • Korrekturwelle (A)-(B)-(C): Der Preis fiel bis ca. $65, was als laufende ABC-Korrektur interpretiert werden kann.
  • Substruktur der C-Welle: Innerhalb der C-Welle zeigt sich eine Unterteilung in eine fünfwellige Impulsbewegung:
    • Welle 1: Beginn des starken Abverkaufs von $90 auf $75
    • Welle 2: Leichte Erholung bis $82
    • Welle 3: Starker weiterer Abverkauf unter $70
    • Welle 4: Aktuelle Seitwärtsbewegung zwischen $65 und $70
    • Welle 5: Potenzielle finale Abwärtsbewegung Richtung $62-$64

Sollte die C-Welle bald enden, wäre ein bullisches Retracement bis $72 möglich. Falls die Korrektur jedoch weitergeht, ist mit einem Test der psychologisch wichtigen $60-Marke zu rechnen.

Markttechnische Analyse

Tageschart & EMA-Analyse

  • Der Preis liegt unter den wesentlichen EMAs (20/50/100/200), was ein klares Zeichen für eine bärische Struktur ist.
  • Die 200-Tage-EMA bei ca. $70.50 fungiert als starker Widerstand.
  • Solange sich WTI nicht über die 50-Tage-Linie ($69-$70) erholt, bleibt der Abwärtstrend intakt.
  • Starke Widerstände befinden sich zwischen $67.50 und $70.00.
  • Die Unterstützungszonen sind $65.50 und darunter $64.00.

MACD & RSI

  • Der MACD liegt tief im negativen Bereich, zeigt jedoch eine mögliche bullische Divergenz.
  • Der RSI liegt knapp unter 40, was bedeutet, dass der Markt in einer überverkauften Zone ist, aber noch kein starkes Reversal-Signal liefert.

Volumen & Orderflow

  • Das Volumen ist rückläufig, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer möglicherweise schwächer werden.
  • Ein starker Anstieg des Volumens bei einer Rückeroberung von $67 könnte erste bullische Signale liefern.

Trading-Setup (Nur für erfahrene Trader!)

Setup-Typ: Antizipiertes Reversal-Setup

Einstieg:

  • Long bei $66.50 – $66.80 mit Zielbereich $69.50 – $70.00
  • Alternativ Short ab $69.50 mit Zielbereich $65.50

Stop-Loss:

  • ATR-basiert bei 1.5x ATR (ca. $1.80 Bewegung)

Risikomanagement:

  • Positionsgröße so wählen, dass max. 2% des Kapitals riskiert wird.
  • Hedging-Optionen: Korrelationen mit dem US-Dollar-Index (DXY) beachten.

Risikohinweis: Dieses Setup ist rein für Lernzwecke gedacht und sollte nur von erfahrenen Tradern genutzt werden. Die Volatilität im Rohstoffmarkt kann hoch sein und schnelle Bewegungen in beide Richtungen verursachen.

Prognose auf Wochensicht

Die nächste Woche wird entscheidend sein. Falls WTI unter $65 fällt, könnte sich die Abwärtsbewegung bis $62 ausweiten. Falls hingegen ein Rebound über $68 erfolgt, sind $70 als nächstes Ziel möglich. Eine Konsolidierung zwischen $65-$68 ist ebenfalls wahrscheinlich.

Disclaimer

Diese Analyse dient ausschließlich zu Bildungszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

ChartWise Insights – Copyright 2025

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert