WTI Crude Oil Analyse für Freitag, 31. Januar 2025
Marktüberblick
WTI Crude Oil befindet sich in einer entscheidenden Phase, nachdem es über mehrere Wochen hinweg einen Abwärtstrend verzeichnete. Nach dem Hoch von über 79 USD Mitte Januar hat der Markt an Dynamik verloren, und der Preis notiert aktuell bei 72,83 USD (+0,46%). Die jüngste Preisbewegung zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung, aber ein nachhaltiger Anstieg bleibt abzuwarten.
Fundamental bleibt der Markt von geopolitischen Faktoren, der US-Zinspolitik sowie saisonalen Nachfrageänderungen beeinflusst. Die jüngsten US-Lagerbestandsdaten deuten auf eine moderate Nachfrageschwäche hin, was den Preis belastet. Gleichzeitig stützen Produktionskürzungen der OPEC+ die Notierungen.
Technische Analyse
🔹 Aktuelle Preisstruktur & Kursbewegung
WTI notiert nahe einer entscheidenden Unterstützung im Bereich 72,50 – 72,70 USD. Diese Zone hat in den letzten Sitzungen wiederholt gehalten und könnte als kurzfristiger Boden fungieren. Sollte der Kurs über 73,50 USD ausbrechen, könnten bullische Impulse zurückkehren.
Umgekehrt droht bei einem Durchbruch unter 72,50 USD ein erneuter Abverkauf in Richtung 71,70 USD und darunter.
🔹 Wichtige technische Levels
📈 Widerstandszonen:
- 73,50 – 74,20 USD: Entscheidende Hürde, ein Durchbruch könnte einen neuen Aufwärtstrend einleiten.
- 75,10 – 75,50 USD: Nächstes bullisches Ziel bei anhaltender Kaufdynamik.
📉 Unterstützungszonen:
- 72,50 USD: Erste wichtige Unterstützungsmarke, ein Halten könnte eine kurzfristige Erholung ermöglichen.
- 71,70 USD: Nächstes kritisches Level, dessen Bruch weiteres Abwärtspotenzial eröffnet.
- 70,90 USD: Letzte bedeutende Unterstützung, bevor stärkere Verkäufe zu erwarten sind.
🔹 Indikatoren-Analyse
📊 MACD (12, 26, 9):
- Der MACD befindet sich weiterhin in negativem Terrain, aber die Signallinie zeigt eine leichte Annäherung an die Nulllinie. Dies könnte auf eine kurzfristige Stabilisierung hindeuten.
📊 RSI (14):
- Der Relative Strength Index liegt bei 47,14, was eine neutrale Marktstimmung widerspiegelt. Ein Wert über 50 würde auf beginnende bullische Stärke hindeuten.
📊 Bollinger-Bänder (20, 2):
- Der Preis befindet sich nahe der unteren Bollinger-Band-Grenze, was kurzfristig für eine Erholung spricht. Ein Durchbruch nach oben würde eine Rückkehr in den oberen Bereich um 74 USD ermöglichen.
🔹 Chartformationen & Elliott-Wellen-Muster
Die jüngste Preisbewegung deutet darauf hin, dass sich WTI in einer übergeordneten ABC-Korrektur befindet. Die laufende Abwärtswelle könnte sich dem Ende nähern, insbesondere wenn die 72,50 USD-Zone hält. Sollte der Preis über 73,50 USD steigen, wäre dies ein potenzielles Signal für eine neue Aufwärtsbewegung.
Handelsstrategie für Freitag, 31. Januar 2025
📈 Long-Setup (bullisches Szenario):
- Einstieg: Über 73,20 – 73,50 USD, wenn Momentum steigt.
- Kursziele: Erstes Ziel 74,20 USD, erweitertes Ziel 75,50 USD.
- Stop-Loss: Unter 72,50 USD, falls erneuter Verkaufsdruck aufkommt.
- Risikomanagement: Positionsgröße anpassen, da der Markt volatil bleibt.
📉 Short-Setup (bärisches Szenario):
- Einstieg: Unter 72,50 USD, falls Verkaufsdruck weiter anhält.
- Kursziele: Erstes Ziel 71,70 USD, erweitertes Ziel 70,90 USD.
- Stop-Loss: Über 73,50 USD, falls sich eine bullische Erholung zeigt.
🔎 ATR & Volatilität
📌 ATR (14): Aktuell bei 1,10 USD, was eine moderate Volatilität signalisiert.
📌 Empfohlener Stop-Loss-Abstand: 50% des ATR-Werts (~0,55 USD).
🔹 Fundamentale Marktanalyse
🌍 Geopolitik & Angebot-Nachfrage-Dynamik
- OPEC+ Produktionskürzungen: Stützen den Markt, aber bisher keine signifikanten Effekte auf den Preis.
- US-Lagerbestände: Zuletzt höher als erwartet, was die Nachfrageerwartungen dämpft.
- Zinspolitik der Fed: Ein weiterhin restriktives Umfeld könnte die Ölnachfrage bremsen.
📈 Mögliche bullische Treiber:
- Ein schwächerer US-Dollar könnte Rohölkäufe anregen.
- Wenn China und Indien höhere Importnachfrage zeigen.
📉 Mögliche bärische Risiken:
- Falls die globale Wirtschaftsdynamik weiter nachlässt.
- Weitere unerwartete Lageraufbauten in den USA.
🌟 Gesamtfazit & Ausblick
- WTI zeigt erste Stabilisierungstendenzen nach einer Korrektur.
- Ein nachhaltiger bullischer Impuls ist erst über 73,50 USD zu erwarten.
- Kritische Unterstützung bleibt 72,50 USD – ein Bruch könnte zu weiterem Verkaufsdruck führen.
- Fundamentale Unsicherheiten bestehen weiterhin, vor allem hinsichtlich Nachfrage und US-Wirtschaftsdaten.
Trader sollten auf ein klares Signal warten, bevor größere Positionen eingegangen werden. Der Markt bleibt volatil und kann durch externe Faktoren stark beeinflusst werden.
📢 Jetzt traden mit Vantage!
Unser Partner Vantage bietet professionelle Handelsbedingungen, niedrige Spreads und Krypto-Einzahlungen. Perfekt für Trader!
➡️ Hier traden
⚠️ Rechtlicher Hinweis: Wenn Sie über den obigen Link handeln, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
📌 Risikohinweis: Der Handel mit Rohöl-Futures birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden geeignet. Verluste können das eingesetzte Kapital übersteigen.
📜 Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich Bildungszwecken und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.
🔒 © 2025 ChartWiseInsights. Alle Rechte vorbehalten.